Ich kann kochen! Ernährungsbildung mit allen Sinnen

15. März 2024

In den letzten zwei Wochen nahmen unsere angehenden Erzieher*innen und Sozialassistent*innen des zweiten Ausbildungsjahres an der kostenfreien Fortbildung "Ich kann kochen" teil, Deutschlands größte Initiative für praktische Ernährungsbildung von Kita- und Grundschulkindern. Initiiert von der Sarah Wiener Stiftung und der Barmer sollen Kinder frühestmöglich für eine ausgewogene Ernährung begeistert und pädagogische Fachkräfte zu Genussbotschafter*innen fortgebildet werden.

Theorie trifft auf (köstliche) Praxis

Unseren Schüler*innen wurden fachliche Impulse vermittelt, sie haben sich mit dem Ernährungs- und Essverhalten von Kindern auseinandergesetzt und sammeln viele Erfahrungen bei der praktischen Umsetzung. Es wurden Rote-Beete-Waffeln und Möhren-Pancakes gezaubert, dazu wurden eine Erbsencreme und ein Honig-Senf-Dip sowie selbstgemachtes Pflaumenmus serviert. Frisches Brot mit selbstgemachter Schüttelbutter war ein weiterer Gaumenschmaus. Sicherheit, Arbeitsplatzeinrichtung, Umgang mit Küchenwerkzeugen, Schneidetechniken, Zeitplanung und Hygiene gehörten ebenfalls zu den Themen, die besprochen wurden.

Nach der Einstiegsfortbildung mussten unsere Schüler*innen in einer Selbstlernphase verschiedene Quizze, Videos und Kochaufgaben zu Hause lösen. Im anschließenden Abschluss-Webinar konnten sie sich austauschen und die gemachten Erfahrungen reflektieren. Weitere Informationen unter <link https: ichkannkochen.de external-link-new-window website von ich kann>ichkannkochen.de

Das sagen unsere Sozialassistent*innen

Max und Melina: "Es war eine sehr schöne Erfahrung und wir sind dankbar, dass sowas kostenlos angeboten wird".

Melina: "Die Teilnahme am Kochprogramm hat meine Einstellung zur Ernährung und Gesundheit nachhaltig verändert. Durch die vielfältigen Rezepte und praktischen Tipps habe ich gelernt, wie ich gesunde Mahlzeiten zubereiten kann, die nicht nur gut schmecken, sondern auch meinem Körper gut tun".

 

Quelle Beitragsbild: Euro Akademie

 

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.