
Alle Jahre wieder – Spaß, Sonne, Sommerfest!
Wie in jedem Jahr verabschiedeten sich die Klassen der Euro Akademie auch diesmal gemeinsam vom Schuljahr – und das wie immer mit einem Sommerfest im Nordpark.
Engagement & Kreativität
Die Organisation übernahm traditionell die Erzieherklasse aus dem ersten Lehrjahr. In diesem Jahr war das die Klasse ERZ24, die die Planung und Durchführung mit viel Engagement und Kreativität stemmte. Am frühen Morgen des 26. Juni 2025 machten sich die ersten Schüler*innen der ERZ24 auf den Weg, um mit dem Aufbau zu beginnen. Auch ein paar Lehrkräfte waren ebenfalls früh vor Ort, um mit helfenden Händen einzuspringen.
Parallel trafen sich weitere Klassen an der Schule, um gemeinsam in Richtung Nordpark zu starten. Nach und nach kamen schließlich alle anderen Schüler*innen am Veranstaltungsort an. Es gab genug Zeit, um in Ruhe anzukommen, Picknickdecken auszubreiten, erste Gespräche zu führen und sich mit den aufgebauten Spielstationen vertraut zu machen. Eine kurze kalte Dusche durch einen morgendlichen Regenschauer sorgte dafür, dass alle wach und bereit für den Start waren.
Teamgeist
Der offizielle Start des Sommerfests wurde mit einer Begrüßungsrede eingeleitet, in der alle wichtigen Infos geklärt wurden. Anschließend wurden gemischte Teams gebildet. Ziel war es, aus den gewohnten Gruppenkonstellationen herauszukommen und neue Kontakte zu knüpfen. Dann ging es auch schon los mit dem kleinen Turnier: Auf dem Programm standen Rasen-Dart, Wikinger-Schach und Leitergolf. Während des Finales wurden die Teams mit Fähnchen von ihren Fans angefeuert und bei der Siegerehrung wurde jedes Team mit viel Applaus gefeiert – der Teamgeist war deutlich spürbar! Die Sieger*innen der einzelnen Stationen durften sich über kleine Preise und Urkunden freuen.
Trank & Speis
Nach dem „sportlichen“ Teil wurde gemeinsam gegessen. Viele Schüler*innen hatten Snacks, Obst und andere Leckereien mitgebracht, die großzügig miteinander geteilt wurden. Für Getränke sorgte Schulleiter Herr Schöneck, der freundlicherweise die Getränkezusammenstellung übernommen hatte – ein großes Dankeschön dafür!
Planänderung
Zwischen Picknickdecken und Gesprächen kam eine tolle Stimmung auf, bis eine Unwetterwarnung den Zeitplan durcheinanderbrachte. Doch wir wären nicht wir, wenn wir nicht auch dafür gemeinsam Lösungen finden würden. Statt bis 15 Uhr zu feiern, wurde das Sommerfest auf 13:30 Uhr verkürzt. Kurzentschlossen nutzten wir die verbliebene Zeit, um gemeinsam die zwei letzten geplanten Spiele zu spielen: „Tabu“ und „Ich hab noch nie“. Dabei wurde viel gelacht, und die eine oder andere überraschende Info kam ans Licht – so lernten sich alle noch ein Stückchen besser kennen.
Fazit
Mit den abschließenden Worten von Frau Liegmann fand ein rundum gelungener Tag seinen Abschluss. Es war ein Tag voller Lachen, Gespräche, Begegnungen und gegenseitiger Rücksichtnahme – eine tolle Erinnerung zum Schuljahresende!
Beitragsbilder: Euro Akademie












