Sie interessieren sich für die Ausbildungen zum*r Fremdsprachenkorrespondent*in oder Euro-Management-Assistent*in und möchten auf dem Laufenden darüber bleiben, was an unserer Schule passiert? Gern!
Hier geht es zu unserer Rubrik Aktuelles.
Um uns allen den Schuleinstieg zu erleichtern, besuchten wir am Donnerstagvormittag nach den Ferien das Casino-Kino in Aschaffenburg. Wir, das heißt die angehenden Fremdsprachenkorrespondent*innen und Euro-Management-Assistent*innen beider Ausbildungsjahre in Begleitung von Sra. Alcarcari, Mme Crétien und Ms. George.
Mit Popcorn und Nachos ausgestattet ließen wir uns in den gemütlichen roten Samtsesseln des Kinosaals nieder, um entspannt den Film „See How They Run“ zu sehen, der natürlich auf Englisch lief, aber Deutsch untertitelt war. Dieser Krimi, in dem ein amerikanischer Regisseur Agatha Christies Bühnenklassiker „The Mousetrap“ im London der 50er-Jahre ebendieses Stück neu verfilmen will, dann aber auf der Feier anlässlich der 100. Aufführung dieses Theaterstücks ermordet wird, ist ganz in Christie-Manier gedreht. Der Kino-Vormittag war wohl nicht nur für die Christie-Fans unter uns unterhaltsam und somit ein gelungener Wiedereinstieg. Vielen Dank an die Lehrer*innen für diese Abwechslung!
Text: Pia Pfeifer, FSK 1
Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf: 06021 4436970
Euro Akademie Aschaffenburg
Telefon: 06021 4436970
Fax: 06021 44369717
aschaffenburg(at)euroakademie.de
Öffnungszeiten Empfang:
Mo – Fr: 8 – 16 Uhr
Termine außerhalb der genannten Zeiten sind nach Vereinbarung möglich.
Das Euro Akademie Magazin ist das Online-Medium der Euro Akademie für wissensdurstige und zukunftshungrige Auszubildende, Studierende und Berufstätige.