Close Menu
Das Euro Akademie Magazin
  • Home
    • Über uns
  • Top Themen
    • Ausbildungen im Portrait
    • Karriere
    • Tipps & Tricks
    • Im Fokus
    • Im Gespräch
    • Kolumne
    • Branchennews
    • Von Schüler*innen für Schüler*innen
    • Link- und Lesetipps
  • Fachbereiche
    • Wirtschaft & Management
    • Fremdsprachen & Internationales
    • Pädagogik & Soziales
    • Gesundheit & Pflege
  • Standortnews
    • News aus Baden-Württemberg
      • Euro Akademie Tauberbischofsheim
    • News aus Bayern
      • Euro Akademie Aschaffenburg
      • Euro Akademie Würzburg
    • News aus Berlin
      • Euro Akademie Berlin
    • News aus Hessen
      • Euro Akademie Wiesbaden
    • News aus Niedersachsen
      • Euro Akademie Hannover
      • Euro Akademie Oldenburg
    • News aus Nordrhein-Westfalen
      • Euro Akademie Dortmund
    • News aus Rheinland-Pfalz
      • Euro Akademie Mainz
      • Euro Akademie Trier
    • News aus Sachsen
      • Euro Akademie Chemnitz
      • Euro Akademie Dresden
      • Euro Akademie Görlitz
      • Euro Akademie Leipzig
      • Euro Akademie Meißen
      • Euro Akademie Rochlitz
    • News aus Sachsen-Anhalt
      • Euro Akademie Dessau
      • Euro Akademie Halle-Saale
      • Euro Akademie Magdeburg
    • News aus Thüringen
      • Euro Akademie Pößneck
Facebook X (Twitter) Instagram
Neueste Beiträge
  • Welttag des Buches: Quiz, Aktionen – und eine Überraschung
  • Pflegende Angehörige: Die oft vergessenen Stützen unserer Gesellschaft
  • Fasten, Feiern, Familie – Wie unsere Schüler*innen den Ramadan erleben
  • Demokratie kennt kein Rentenalter – Senior*innen und die Bundestagswahl 
  • Kompetenz zur Selbstregulation: Warum Neujahrsvorsätze scheitern und wie du deine Ziele erreichst
  • Innovationsprojekt PRIMA: Unterstützung für Hausärzt*innen durch Pflegefachkräfte
  • Barrierefreiheit in der Politik
  • Die Bedeutung von Mehrsprachigkeit in einer globalisierten Welt
Facebook X (Twitter) Instagram LinkedIn TikTok
Das Euro Akademie Magazin
  • Home
    • Über uns
  • Top Themen
    • Ausbildungen im Portrait
    • Karriere
    • Tipps & Tricks
    • Im Fokus
    • Im Gespräch
    • Kolumne
    • Branchennews
    • Von Schüler*innen für Schüler*innen
    • Link- und Lesetipps
  • Fachbereiche
    • Wirtschaft & Management
    • Fremdsprachen & Internationales
    • Pädagogik & Soziales
    • Gesundheit & Pflege
  • Standortnews
    • News aus Baden-Württemberg
      • Euro Akademie Tauberbischofsheim
    • News aus Bayern
      • Euro Akademie Aschaffenburg
      • Euro Akademie Würzburg
    • News aus Berlin
      • Euro Akademie Berlin
    • News aus Hessen
      • Euro Akademie Wiesbaden
    • News aus Niedersachsen
      • Euro Akademie Hannover
      • Euro Akademie Oldenburg
    • News aus Nordrhein-Westfalen
      • Euro Akademie Dortmund
    • News aus Rheinland-Pfalz
      • Euro Akademie Mainz
      • Euro Akademie Trier
    • News aus Sachsen
      • Euro Akademie Chemnitz
      • Euro Akademie Dresden
      • Euro Akademie Görlitz
      • Euro Akademie Leipzig
      • Euro Akademie Meißen
      • Euro Akademie Rochlitz
    • News aus Sachsen-Anhalt
      • Euro Akademie Dessau
      • Euro Akademie Halle-Saale
      • Euro Akademie Magdeburg
    • News aus Thüringen
      • Euro Akademie Pößneck
Das Euro Akademie Magazin
Startseite » IT-Ausbildung mit Zukunft: Kaufmann*frau für IT-System-Management
Leipzig

IT-Ausbildung mit Zukunft: Kaufmann*frau für IT-System-Management

By Anna Rüppel15. Juli 2022Updated:3. Dezember 20244 Mins Read
Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email
Eine Kauffrau für IT-System-Management bei der Arbeit
Teilen
Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email

Das Telefon klingelt. Ein Kunde hat Probleme, seinen PC mit dem neuen Server zu verbinden. Ein klarer Fall für Tina! Als Kauffrau für IT-System-Management ist sie dafür zuständig, die Hard- und Software für ihre Kund*innen zu beschaffen, neue IT-Lösungen zu entwickeln und die Kund*innen im Umgang mit den Systemen zu unterstützen. Angestellt ist sie bei einem der bekanntesten IT-Dienstleister Deutschlands. So hat sie die Möglichkeit, die IT-Systeme großer Unternehmen zu optimieren, ihre eigenen Projekte zu betreuen und einen festen Kundenstamm zu beraten. Ein abwechslungsreicher und verantwortungsvoller Beruf, der immer gefragter wird. Die Ausbildung zur Kauffrau und zum Kaufmann für IT-System-Management gibt es jetzt neu an der Euro Akademie Leipzig. 

Kaufmann*frau für IT-System-Management: Passt der Beruf zu mir?

Kaufleute für IT-System-Management arbeiten kaufmännisch, indem sie Angebote erstellen, Kostenkalkulationen und Finanzierungsmöglichkeiten erarbeiten und IT-Produkte bewerben und vertreiben. Wer in der Schule Spaß in Mathe und Wirtschaft hatte, ist in diesem Beruf gut aufgehoben. Natürlich brauchen sie auch technisches Know-how – Interesse an Computern und IT-Themen sind also Grundvoraussetzung. Zum Arbeitsalltag gehören auch die Kundenberatung und die Einweisung in neue Systeme. Kommunikationsstärke, Hilfsbereitschaft und ein selbstbewusstes Auftreten sind Softskills, die ein*e IT-System-Manager*in haben sollte.  

Kaufleute für IT-System-Management arbeiten hauptsächlich im Büro. Teilweise können sie auch im Außendienst tätig sein und für Kundenbesuche durch Deutschland reisen. Und auch die mobile Arbeit im Homeoffice ist in vielen Unternehmen längst Standard. Auch flexible Arbeitszeiten und Gleitzeit sind in der IT-Branche üblich. Wer aber an der frischen Luft arbeiten möchte oder gerne handwerklich tätig ist, sollte sich nach einer passenderen Ausbildung umschauen.   

Was lerne ich in der Ausbildung? 

Die Ausbildung zum*r Kaufmann*frau für IT-System-Management ist eine duale Ausbildung. Das bedeutet, dass die Ausbildung an zwei Lernorten stattfindet: im Betrieb und in der Berufsschule, zum Beispiel an der Berufsschule der Euro Akademie Leipzig. Im Ausbildungsbetrieb lernen Sie die verschiedenen Aufgaben einer Kauffrau bzw. eines Kaufmanns für IT-System-Management on the Job kennen. Sie lernen zum Beispiel, wie man IT-Systeme analysiert und beurteilt und wie man ihre Sicherheit überprüft und verbessert. Auch die Gestaltung von Kundenbeziehungen, die Erstellung von Angeboten und die Ermittlung von Vertriebswegen sind Teil der praktischen Ausbildung.  

Im theoretischen Teil an der Berufsschule belegen die Azubis zum einen allgemeinbildende Fächer wie Deutsch oder Sozialkunde. Konkreter wird es dann in den berufsspezifischen Fächern. Hier lernen sie zum Beispiel, wie Sie einen Arbeitsplatz mit der nötigen Soft- und Hardware ausstatten, Netzwerkinfrastrukturen entwickeln und Softwareprojekte planen. Auch der kaufmännische Aspekt der Ausbildung wird an der Berufsschule vermittelt: Sie lernen, Wertschöpfungsprozesse zu steuern, Beschaffungsprozesse zu kalkulieren und Absatzmärkte zu analysieren. 

Welches Gehalt verdient eine Kauffrau oder ein Kaufmann für IT-System-Management? 

In einer dualen Ausbildung arbeiten Sie im Betrieb mit. Dadurch steht Ihnen natürlich auch eine Ausbildungsvergütung zu. Diese ist je nach Bundesland unterschiedlich und steigt mit jedem Lehrjahr an. Im ersten Ausbildungsjahr erhalten Sie monatlich ungefähr 1000 Euro, im zweiten Jahr ca. 1070 Euro und im dritten Ausbildungsjahr bis zu 1200 Euro. 

Nach der Ausbildung verdienen Kaufleute für IT-System-Management nicht schlecht: Das Einstiegsgehalt liegt bei ungefähr 2300 Euro brutto im Monat. Nach ein paar Jahren Berufserfahrung können Sie mit durchschnittlich 3400 Euro Bruttomonatsgehalt rechnen. 

Ich möchte IT-System-Manager*in werden. Was muss ich jetzt tun?

Da es sich um eine duale Ausbildung handelt, benötigen Sie zunächst einen Ausbildungsplatz bei einem Ausbildungsunternehmen. Kaufleute für IT-System-Management werden in vielen Unternehmen gebraucht und ausgebildet. Mit einer Suche auf einem Ausbildungsportal, zum Beispiel BERUFENET, AUBI-plus oder AZUBIYO finden Sie schnell einen Ausbildungsplatz in der Region.  

Gern können Sie im Rahmen der Bewerbung mitteilen, dass Sie Interesse haben, die Berufsschule der Euro Akademie Leipzig zu besuchen.   

Wenn Sie einen Ausbildungsplatz in Aussicht haben, können Sie hier Kontakt zu unserer Berufsschule aufnehmen. Wir kontaktieren dann Ihr Ausbildungsunternehmen. Bei Interesse an einer Kooperationsvereinbarung kann sich selbstverständlich auch das Unternehmen direkt mit uns in Verbindung setzen.

Noch mehr Infos zur Ausbildung zum*r Kaufmann*frau für IT-System-Management gibt es auf unserer Ausbildungsseite

Bildquelle: SFIO CRACHO / shutterstock.com

Anna Rüppel

Anna Rüppel ist mit 1,78 m die Größte, wenn es um Ausbildung und Beruf geht. Als Kind war sie kleiner. Von April 2019 bis November 2022 schrieb sie kleinere und größere Artikel für das Euro Akademie Magazin.

Weiterlesen? Das könnte auch noch interessant sein!

Abenteuer Ausland: Irland mit Erasmus+

Unsere Ausbildungen von Expert*innen bewertet: Erzieher*in

Mit Teambuilding das Gemeinschaftsgefühl stärken

Prospekt herunterladen – kostenlos
Links zur Euro Akademie
  • Startseite
  • Ausbildungen
  • Top-up Studium
  • Standorte
  • News

Hinweis zur Gender-Formulierung: Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.

Unsere Standorte
Altenburg | Aschaffenburg | Bamberg | Berlin | Bitterfeld-Wolfen | Bonn | Chemnitz | Dessau | Dortmund | Dresden | Erfurt | Görlitz | Halle-Saale | Hamburg | Hannover | Hohenstein-Ernstthal | Jena | Köln | Leipzig | Magdeburg | Mainz | Meißen | Nürnberg | Oldenburg | Pößneck | Riesa | Rochlitz | Tauberbischofsheim | Trier | Weißenfels | Wiesbaden | Würzburg | Zwickau |
Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen |
Facebook X (Twitter) Instagram LinkedIn TikTok
Das Euro Akademie Magazin und die Marke Euro Akademie sind Mitglieder der ESO Education Group © ESO Education Group 2025 eso-eg-weiss

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.