Die Kindertagesbetreuung gilt derzeit als Job-Motor und als Arbeitsmarkt der Zukunft. Grund dafür sind die Auswirkungen des sozialen Wandels – immer mehr Mütter kehren schnell wieder ins Arbeitsleben zurück, die Bedeutung der Dienstleistungsberufe im sozialen Bereich steigt. 95 % der Kinder zwischen drei und sechs Jahren besuchen heute einen Kindergarten. Durch längere Buchungszeiten in den Kindergärten und den oft früheren Eintritt der Kinder in eine Kinderkrippe oder die Betreuung durch eine Tagesmutter steigt der Bedarf an qualifiziertem Personal im Bereich der frühen Bildung weiter an.
Neueste Beiträge
- Welttag des Buches: Quiz, Aktionen – und eine Überraschung
- Pflegende Angehörige: Die oft vergessenen Stützen unserer Gesellschaft
- Fasten, Feiern, Familie – Wie unsere Schüler*innen den Ramadan erleben
- Demokratie kennt kein Rentenalter – Senior*innen und die Bundestagswahl
- Kompetenz zur Selbstregulation: Warum Neujahrsvorsätze scheitern und wie du deine Ziele erreichst
- Innovationsprojekt PRIMA: Unterstützung für Hausärzt*innen durch Pflegefachkräfte
- Barrierefreiheit in der Politik
- Die Bedeutung von Mehrsprachigkeit in einer globalisierten Welt