Die gute Nachricht: Die Qualität in deutschen Kitas steigt. Verbesserungsbedarf gibt es dennoch, denn die regionalen Unterschiede sind groß. Ist die frühkindliche Betreuung in einer Gemeinde sehr gut, kann die Qualität der Kita im Nachbarort schon viel schlechter sein. Ein wichtiges Qualitätskriterium für Kinderkrippen und Kindergärten ist der Personalschlüssel. Grundsätzlich hat sich dieser in den letzten Jahren verbessert – im März 2012 betreute eine Fachkraft durchschnittlich 4,8 Krippenkinder, vier Jahre später waren es nur noch 4,2 Kinder. Im Kindergarten ist die Entwicklung der Betreuungssituation vergleichbar – die Quote sank im Schnitt von 9,8 Kindern pro pädagogischer Fachkraft auf 9,2 Kinder.
Neueste Beiträge
- Von der staatlich geprüften Fremdsprachenkorrespondentin zur Flugbegleiterin – Leas Karriereweg mit der Euro Akademie Aschaffenburg
- Von der ambitionierten Schülerin zur Executive Assistant mit internationalem Erfolg: Carolines Weg mit der Euro Akademie Trier
- (Diesmal kein) Kinderbuchklassiker in der Kritik: Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat
- Kinderbuchklassiker in der Kritik: Ronja Räubertochter
- Kinderbuchklassiker in der Kritik: Momo
- Kinderbuchklassiker in der Kritik: Das kleine Gespenst
- Wie Sprachen und KI deine Karriere boosten
- Nach Galway mit Erasmus+