Die Kindertagespflege ist ein Kernthema in der Familienpolitik Deutschlands. Der Wunsch nach Vereinbarkeit von Familie und Beruf, aber auch das Bestreben nach frühkindlicher Förderung und dem Ausgleich sozial bedingter Bildungsunterschiede erfordern eine ausgebaute Betreuungsstruktur, die so noch nicht existiert.
Der Bericht „Wie entwickelt sind die Kindertagespflege in Deutschland“ von Gabriel Schoyerer und Christopher Pabst beleuchtet das Aktionsprogramm Kindertagespflege umfassend und stellt die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung vor. Das Aktionsprogramm fördert den qualitativen und quantitativen Ausbau der Kinderbetreuung auf infrastruktureller Ebene und beleuchtet diese von der quantitativen Entwicklung der Standorte, über die Gewinnung und Qualifizierung von Tagespflegepersonen und deren Tätigkeitsbedingungen bis hin zu finanzieller Förderung.
Gabriel Schoyerer / Christopher Pabst
Wie entwickelt sich die Kindertagespflege in Deutschland?
Produktdetails
Bindeart: Broschiert
Format: 15,0 x 23,0 cm
Gewicht: 275g
Käuflich zu erwerben bei Beltz
]]>