Fernseher, Computer, Smartphone oder Tablet: Kinder kommen immer früher mit den unterschiedlichsten Medien in Berührung. Umso wichtiger ist es, dass sie von kleinauf lernen, sinnvoll damit umzugehen. Unsere nächste Generation in der Medienwelt so zu begleiten, dass sie die modernen Kommunikationsmittel angemessen nutzen kann, gehört daher heute zu den Erziehungsaufgaben. Unsere Medienwelt ist sehr vielfältig, oft kaum noch durchschaubar und wandelt sich auch sehr rasch. Dies bringt nicht nur für die Medienerziehung in Familien zum Teil völlig neue Probleme und Herausforderungen mit sich, sondern gleichermaßen auch für die Medienerziehung in Kindergarten, Hort und Grundschule. Damit sich pädagogische Fachkräfte bei ihrer medienbezogenen Arbeit mit Eltern und Familien sinnvoll mit dieser Situation auseinander setzen können, hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in einer Handreichung eine Fülle von Informationen, Anregungen, Hinweisen und auch Regeln zu einem „Ratgeber“ zusammengestellt.
Redaktion
Die Redaktion des Euro Akademie Magazins hält Sie regelmäßig mit hintergründigen Artikeln auf dem Laufenden. Auf Basis einer fundierten Recherche und mit Spaß am Schreiben erstellen die Redakteur*innen informative und unterhaltsame Inhalte für Sie.