Was Großartiges dabei herauskommt, wenn man über den Tellerrand hinaussieht und eine einzigartige Gelegenheit beim Schopfe packt, beweist das aktuelle Projekt der Euro Akademie Görlitz und der Euro-Schulen Görlitz. Die Auszubildenden und Kursteilnehmer stellen der Stadt und ihren Besuchern in einem Schaufenster ihren zukünftigen Beruf beziehungsweise interkulturelle Aspekte vor. Anlass war ein verlassenes Geschäft in der Straßburg-Passage, an der auch die Euro Akademie Görlitz und die Euro-Schulen Görlitz liegen. Eine leere Verkaufsfläche bietet immer einen traurigen Anblick, der selbst die Atmosphäre einer so schönen historischen Ladenpassage erheblich beeinträchtigen kann. Doch in der großen Glasfront sahen die beiden Bildungseinrichtungen eine Chance für ihre Auszubildenden und Kursteilnehmer, sich intensive Gedanken zu ihren Fachrichtungen zu machen und diese visuell darzustellen sowie gleichzeitig das Erscheinungsbild der Passage zu bereichern.
Neueste Beiträge
- (Diesmal kein) Kinderbuchklassiker in der Kritik: Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat
- Kinderbuchklassiker in der Kritik: Ronja Räubertochter
- Kinderbuchklassiker in der Kritik: Momo
- Kinderbuchklassiker in der Kritik: Das kleine Gespenst
- Wie Sprachen und KI deine Karriere boosten
- Nach Galway mit Erasmus+
- Pflege in Not – was jetzt zu tun ist
- Welttag des Buches: Quiz, Aktionen – und eine Überraschung