Nutzen Sie die Chance und sichern Sie sich jetzt noch einen der letzten Plätze für die Ausbildung zum International Administration Manager ESA!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, der Einstieg ist bis Ende Oktober möglich. Sie haben noch Fragen? Gern! Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wir beraten Sie gern.
Bachelor als Top-up: Management, Business Administration, Marketing
Die Euro Akademie arbeitet mit verschiedenen Hochschulpartnern im Ausland zusammen und ermöglicht so ihren Teilnehmer*innen im Anschluss an die zwei- oder dreijährige Ausbildung im Inland, in zwei bis maximal vier Semestern je nach gewählter Hochschule und Vertiefungsrichtung Ausbildung und Studium im Ausland mit einem Bachelor of Arts (Honours) abzuschließen.
Sie haben durch das Konzept der Euro Akademie „Ausbildung im Inland, Studium im Ausland" die Möglichkeit, sich bei potentiellen arbeitgebenden Unternehmen positiv von anderen Bewerbern und Bewerberinnen abzugrenzen. Unternehmen unterschiedlichster Größe und Branchenzugehörigkeit bewerten Auslandsaufenthalte als sehr hoch. Selbstverständlich geht es ihnen um die erworbenen Sprachkenntnisse, mindestens aber ebenso sehr um Qualitäten wie Organisationstalent, Selbstständigkeit, Flexibilität, den souveränen Umgang mit unbekannten Situationen und Vertrauen in die eigenen Problemlösungsfähigkeiten, oft als Soft Skills bezeichnet.
Im Rahmen des Netzwerks BUSINET – Global Business Education Network bestehen Kooperationsabkommen mit unseren Hochschulpartnern, die die Ausbildungen und deren Aufbau und Ablauf auf die Studieninhalte des BA-Studiums der Hochschulpartner abstimmen, sodass ein nahtloser Übergang zwischen Ausbildung im Inland und Studium im Ausland möglich ist. Ihren an der Euro Akademie erbrachten Leistungen werden Credit Points in Anlehnung an ECTS zugewiesen, wodurch Ihnen der Einstieg in das entsprechende Semester an unseren Partnerhochschulen ermöglicht wird.
Die ausländischen Hochschulpartner der Euro Akademie sind von der Kultusministerkonferenz anerkannt, und der erworbene Bachelor-Abschluss berechtigt bei Vorliegen individueller Voraussetzungen zu einem anschließenden Masterstudium.
Unsere Partner sind sehr bewusst und in Ihrem Interesse gewählt. Ziel ist es, in möglichst kurzer Zeit Ausbildung und Studium unter Einbeziehung von Praktika und Auslandsaufenthalten erfolgreich und fundiert zu absolvieren.
Kooperationspartner
Zu unseren Kooperationspartnern im Ausland gehören:
- New College Durham, UK
- Cardiff Metropolitan University, UK
- Dublin Business School, IRL
- Shanghai Business School, VR C
- Copenhagen Business Academy, DK
- Stenden University, NL
- ISTEC Paris, F
- IGS International University, F
- California Business University San Diego, USA
- University of Central Lancashire, UK
Schwerpunkte
Folgende Schwerpunkte sind möglich:
- Business Administration
- Management
- Sales & Marketing
Vertiefungen
Folgende Vertiefungsmöglichkeiten stehen zur Wahl:
- Sport Management
- International Business with Languages
- Office Management
- Hospitality Management
- Tourism & Event Management