Close Menu
Das Euro Akademie Magazin
  • Home
    • Über uns
  • Top Themen
    • Ausbildungen im Portrait
    • Karriere
    • Tipps & Tricks
    • Im Fokus
    • Im Gespräch
    • Kolumne
    • Branchennews
    • Von Schüler*innen für Schüler*innen
    • Link- und Lesetipps
  • Fachbereiche
    • Wirtschaft & Management
    • Fremdsprachen & Internationales
    • Pädagogik & Soziales
    • Gesundheit & Pflege
  • Standortnews
    • News aus Baden-Württemberg
      • Euro Akademie Tauberbischofsheim
    • News aus Bayern
      • Euro Akademie Aschaffenburg
      • Euro Akademie Würzburg
    • News aus Berlin
      • Euro Akademie Berlin
    • News aus Hessen
      • Euro Akademie Wiesbaden
    • News aus Niedersachsen
      • Euro Akademie Hannover
      • Euro Akademie Oldenburg
    • News aus Nordrhein-Westfalen
      • Euro Akademie Dortmund
    • News aus Rheinland-Pfalz
      • Euro Akademie Mainz
      • Euro Akademie Trier
    • News aus Sachsen
      • Euro Akademie Chemnitz
      • Euro Akademie Dresden
      • Euro Akademie Görlitz
      • Euro Akademie Leipzig
      • Euro Akademie Meißen
      • Euro Akademie Rochlitz
    • News aus Sachsen-Anhalt
      • Euro Akademie Dessau
      • Euro Akademie Halle-Saale
      • Euro Akademie Magdeburg
    • News aus Thüringen
      • Euro Akademie Pößneck
Facebook X (Twitter) Instagram
Neueste Beiträge
  • Kinderbuchklassiker in der Kritik: Ronja Räubertochter
  • Kinderbuchklassiker in der Kritik: Momo
  • Kinderbuchklassiker in der Kritik: Das kleine Gespenst
  • Wie Sprachen und KI deine Karriere boosten
  • Nach Galway mit Erasmus+
  • Pflege in Not – was jetzt zu tun ist 
  • Welttag des Buches: Quiz, Aktionen – und eine Überraschung
  • Pflegende Angehörige: Die oft vergessenen Stützen unserer Gesellschaft
Facebook X (Twitter) Instagram LinkedIn TikTok
Das Euro Akademie Magazin
  • Home
    • Über uns
  • Top Themen
    • Ausbildungen im Portrait
    • Karriere
    • Tipps & Tricks
    • Im Fokus
    • Im Gespräch
    • Kolumne
    • Branchennews
    • Von Schüler*innen für Schüler*innen
    • Link- und Lesetipps
  • Fachbereiche
    • Wirtschaft & Management
    • Fremdsprachen & Internationales
    • Pädagogik & Soziales
    • Gesundheit & Pflege
  • Standortnews
    • News aus Baden-Württemberg
      • Euro Akademie Tauberbischofsheim
    • News aus Bayern
      • Euro Akademie Aschaffenburg
      • Euro Akademie Würzburg
    • News aus Berlin
      • Euro Akademie Berlin
    • News aus Hessen
      • Euro Akademie Wiesbaden
    • News aus Niedersachsen
      • Euro Akademie Hannover
      • Euro Akademie Oldenburg
    • News aus Nordrhein-Westfalen
      • Euro Akademie Dortmund
    • News aus Rheinland-Pfalz
      • Euro Akademie Mainz
      • Euro Akademie Trier
    • News aus Sachsen
      • Euro Akademie Chemnitz
      • Euro Akademie Dresden
      • Euro Akademie Görlitz
      • Euro Akademie Leipzig
      • Euro Akademie Meißen
      • Euro Akademie Rochlitz
    • News aus Sachsen-Anhalt
      • Euro Akademie Dessau
      • Euro Akademie Halle-Saale
      • Euro Akademie Magdeburg
    • News aus Thüringen
      • Euro Akademie Pößneck
Das Euro Akademie Magazin
Startseite » LESETIPP: 12. Weltblutspendetag: „Deine Blutspende rettet Leben – Danke“
Görlitz

LESETIPP: 12. Weltblutspendetag: „Deine Blutspende rettet Leben – Danke“

By Redaktion15. Juni 2015Updated:2. Dezember 20242 Mins Read
Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email
Weltblutspendetag
Teilen
Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email

 

Am 14. Juni war der Weltblutspendetag – Zeit, potenzielle Spender zu mobilisieren

Waren Sie schon spenden? Alle Jahre wieder macht der 14. Juni, der Weltblutspendetag, auf die Relevanz der Blutspenden aufmerksam. Dreiviertel der Bevölkerung könnten spenden, lediglich drei Prozent tun es. Aus Angst, Unwissenheit oder Bequemlichkeit. Es wird Zeit, potenzielle Spender zu mobilisieren!

Warum Blut spenden?

Der Weltblutspendetag fällt auf den Geburtstag von Karl Landsteiner (1868 – 1943), dem Entdecker der Blutgruppen, und soll in diesem Jahr zum 12. Mal auf die schwindende Zahl der Blutspenden hinweisen. Noch immer gibt es zu wenig Spender und die demografische Entwicklung liefert keine Anzeichen auf Besserung. Noch sind die Blutvorräte ausreichend, doch wie sieht es in fünf Jahren aus? In zehn Jahren? Mit der zunehmenden Lebenserwartung und der schwindenden Geburtenrate gibt es bald nicht mehr genug Spender für den wachsenden Bedarf an Blutkonserven. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe: „Viele schwer kranke Patienten und Unfallopfer sind auf freiwillige Blutspenden angewiesen, um zu überleben. Denn bis heute gibt es keinen gleichwertigen künstlichen Ersatz für Blut. Ich danke allen Menschen, die bereit sind, Blut zu spenden. Ihre Blutspende kann helfen, Leben zu retten.“

„Der medizinische Bedarf an Spenderblut ist nach wie vor hoch und das unabhängig von der Jahreszeit“, erklärt Dr. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA. „Blutkonserven und Medikamente aus Blutbestandteilen sind nach schweren Unfällen und bei größeren Operationen unverzichtbar. Sie werden auch zur Behandlung verschiedener Erkrankungen, wie zum Beispiel bösartigen Tumoren, immer wieder dringend benötigt.“

Unsere Lesetipps zum Thema Blut spenden

Mit unserem Lesetipp in dieser Woche möchten wir Ihnen zeigen, wie wichtig Blutspenden wirklich sind, informieren Sie, welche Varianten sich Ihnen als Spender bieten und liefern Antworten auf unterschiedliche Fragen. Außerdem: Testen Sie in einem Quiz, was Sie bereits über das Blutspenden wissen!

Download „Blutspenden, reden wir darüber!“

Sie möchten mehr zu dem Thema Blutspende und Weltblutspendetag lesen? Wir haben Ihnen ein paar informative Links zum Thema Blutspenden zusammengestellt:

Links zu mehr Aufklärung:

  • Was ist eine Plasmaspende?
  • Aufklärungsseite der BZgA zum Thema Blutspende
  • Wissenswertes über Blut

Lesetipp Weltblutspendetag
Redaktion

Die Redaktion des Euro Akademie Magazins hält Sie regelmäßig mit hintergründigen Artikeln auf dem Laufenden. Auf Basis einer fundierten Recherche und mit Spaß am Schreiben erstellen die Redakteur*innen informative und unterhaltsame Inhalte für Sie.

Weiterlesen? Das könnte auch noch interessant sein!

Pflege in Not – was jetzt zu tun ist 

Pflegende Angehörige: Die oft vergessenen Stützen unserer Gesellschaft

Demokratie kennt kein Rentenalter – Senior*innen und die Bundestagswahl 

Prospekt herunterladen – kostenlos
Links zur Euro Akademie
  • Startseite
  • Ausbildungen
  • Top-up Studium
  • Standorte
  • News

Hinweis zur Gender-Formulierung: Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.

Unsere Standorte
Altenburg | Aschaffenburg | Bamberg | Berlin | Bitterfeld-Wolfen | Bonn | Chemnitz | Dessau | Dresden | Erfurt | Görlitz | Halle-Saale | Hamburg | Hannover | Hohenstein-Ernstthal | Jena | Köln | Leipzig | Magdeburg | Mainz | Meißen | Nürnberg | Oldenburg | Pößneck | Riesa | Rochlitz | Tauberbischofsheim | Trier | Weißenfels | Wiesbaden | Würzburg | Zwickau |
Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen |
Facebook X (Twitter) Instagram LinkedIn TikTok
Das Euro Akademie Magazin und die Marke Euro Akademie sind Mitglieder der ESO Education Group © ESO Education Group 2025 eso-eg-weiss

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.