Close Menu
Das Euro Akademie Magazin
  • Home
    • Über uns
  • Top Themen
    • Ausbildungen im Portrait
    • Karriere
    • Tipps & Tricks
    • Im Fokus
    • Im Gespräch
    • Kolumne
    • Branchennews
    • Von Schüler*innen für Schüler*innen
    • Link- und Lesetipps
  • Fachbereiche
    • Wirtschaft & Management
    • Fremdsprachen & Internationales
    • Pädagogik & Soziales
    • Gesundheit & Pflege
  • Standortnews
    • News aus Baden-Württemberg
      • Euro Akademie Tauberbischofsheim
    • News aus Bayern
      • Euro Akademie Aschaffenburg
      • Euro Akademie Würzburg
    • News aus Berlin
      • Euro Akademie Berlin
    • News aus Hessen
      • Euro Akademie Wiesbaden
    • News aus Niedersachsen
      • Euro Akademie Hannover
      • Euro Akademie Oldenburg
    • News aus Nordrhein-Westfalen
      • Euro Akademie Dortmund
    • News aus Rheinland-Pfalz
      • Euro Akademie Mainz
      • Euro Akademie Trier
    • News aus Sachsen
      • Euro Akademie Chemnitz
      • Euro Akademie Dresden
      • Euro Akademie Görlitz
      • Euro Akademie Leipzig
      • Euro Akademie Meißen
      • Euro Akademie Rochlitz
    • News aus Sachsen-Anhalt
      • Euro Akademie Dessau
      • Euro Akademie Halle-Saale
      • Euro Akademie Magdeburg
    • News aus Thüringen
      • Euro Akademie Pößneck
Facebook X (Twitter) Instagram
Neueste Beiträge
  • Welttag des Buches: Quiz, Aktionen – und eine Überraschung
  • Pflegende Angehörige: Die oft vergessenen Stützen unserer Gesellschaft
  • Fasten, Feiern, Familie – Wie unsere Schüler*innen den Ramadan erleben
  • Demokratie kennt kein Rentenalter – Senior*innen und die Bundestagswahl 
  • Kompetenz zur Selbstregulation: Warum Neujahrsvorsätze scheitern und wie du deine Ziele erreichst
  • Innovationsprojekt PRIMA: Unterstützung für Hausärzt*innen durch Pflegefachkräfte
  • Barrierefreiheit in der Politik
  • Die Bedeutung von Mehrsprachigkeit in einer globalisierten Welt
Facebook X (Twitter) Instagram LinkedIn TikTok
Das Euro Akademie Magazin
  • Home
    • Über uns
  • Top Themen
    • Ausbildungen im Portrait
    • Karriere
    • Tipps & Tricks
    • Im Fokus
    • Im Gespräch
    • Kolumne
    • Branchennews
    • Von Schüler*innen für Schüler*innen
    • Link- und Lesetipps
  • Fachbereiche
    • Wirtschaft & Management
    • Fremdsprachen & Internationales
    • Pädagogik & Soziales
    • Gesundheit & Pflege
  • Standortnews
    • News aus Baden-Württemberg
      • Euro Akademie Tauberbischofsheim
    • News aus Bayern
      • Euro Akademie Aschaffenburg
      • Euro Akademie Würzburg
    • News aus Berlin
      • Euro Akademie Berlin
    • News aus Hessen
      • Euro Akademie Wiesbaden
    • News aus Niedersachsen
      • Euro Akademie Hannover
      • Euro Akademie Oldenburg
    • News aus Nordrhein-Westfalen
      • Euro Akademie Dortmund
    • News aus Rheinland-Pfalz
      • Euro Akademie Mainz
      • Euro Akademie Trier
    • News aus Sachsen
      • Euro Akademie Chemnitz
      • Euro Akademie Dresden
      • Euro Akademie Görlitz
      • Euro Akademie Leipzig
      • Euro Akademie Meißen
      • Euro Akademie Rochlitz
    • News aus Sachsen-Anhalt
      • Euro Akademie Dessau
      • Euro Akademie Halle-Saale
      • Euro Akademie Magdeburg
    • News aus Thüringen
      • Euro Akademie Pößneck
Das Euro Akademie Magazin
Startseite » Serie: Fachbereiche der Euro Akademie – Fremdsprachen & Internationales
Euro Akademie

Serie: Fachbereiche der Euro Akademie – Fremdsprachen & Internationales

By Stefan Ruhl26. Mai 2023Updated:30. Oktober 20243 Mins Read
Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email
Teilen
Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email

Wir leben in einer Zeit der Globalisierung und des stetigen Wandels. Nichts geht mehr ohne weltweiten Handel,wirtschaftliche Zusammenarbeit und interkulturelle Vernetzung. Umso wichtiger sind das Verständnis für internationale Zusammenhänge und das Beherrschen von verbreiteten Fremdsprachen sowie unternehmerischer und technischer Basics.

Das Wort Globalisierung ist seit Jahrzehnten in aller Munde. Wir leben in einer sich immer weiter vernetzenden Welt, in der Ländergrenzen zunehmend ihre Rolle verlieren. Nichts geht mehr ohne globale Wirtschaftsbeziehungen und politischen sowie interkulturelle Verknüpfungen. Sprachbarrieren werden abgebaut, um das Geschäft und interne Prozesse anzukurbeln. Arbeitsgruppen werden immer internationaler. Da ist es kein Wunder, dass Fremdsprachen eine große Rolle erlangen. Vereint mit kaufmännischem Knowhow und einem sich wandelnden Bewusstsein für internationale Verknüpfungen, sind dies die neuen Anforderungen der Arbeitswelt.

Fremdsprachkenntnisse immer wichtiger – Sprachbarrieren abbauen

Neben der Muttersprache ist es in einer globalisierten Welt immer wichtiger, international verbreitete Sprachen zu beherrschen und diese richtig anwenden zu können. Es gibt weltweit knapp 1,5 Mrd. aktive Nutzer*innen der Sprache Englisch, die mit Abstand meistgenutzte Sprache auf der Welt. Mit etwa 550 Mio. Nutzer*innen folgt Spanisch auf Platz 5. Dahinter Französisch mit 275 Mio. Sprecher*innen. Somit stehen gleich drei europäische Sprachen in den Top 6 der Weltrangliste.

Da sich Unternehmen immer mehr internationalisieren und eine größere Anzahl an Kund*innen und Geschäftspartner*innen ansprechen wollen oder aufgrund ihrer Lieferketten ansprechen müssen, ist der Abbau von Sprachbarrieren das A und O eines international erfolgreich agierenden Unternehmens. Das erleichtert die Kommunikation und schafft eine gemeinsame Basis für Geschäftsbeziehungen. Neben der Kommunikation steigt auch der Management-Aspekt in seiner Bedeutung an. Neue Teams müssen verknüpft, zusammengestellt, gemanagt und geführt werden.

Basics weiter im Fokus

Neben dem internationalen Aspekt sind für viele Unternehmen weiterhin die Grundlagen elementar, die man je nach Ausbildung vermittelt bekommt:

  • Kaufmännische Ausbildung
  • Digitales Knowhow
  • Grundlagen im Management (vor allem Büromanagement)
  • Führungsqualitäten

Statt einzelne Spezialist*innen in verschiedenen Fachgebieten zu beschäftigen ist es in der Arbeitswelt immer wichtiger, dass das Personal umfassend auf mehreren Aufgabengebieten ein Knowhow aufweist und verschiedenen Einsatzgebieten zugeordnet werden kann. Generalistische Ausbildungen haben eine immer höhere Bedeutung.

Welche Ausbildungs- und Studienangebote gibt es für den Fachbereich Fremdsprachen & Internationales?

Ausbildung:

  • Europa-Korrespondent*in
  • Fremdsprachenkorrespondent*in
  • Fremdsprachenkorrespondent*in Englisch ESA
  • Übersetzer*in/Dolmetscher*in

Bachelor-Studium:

  • International Business Communication

Karrieremöglichkeiten im Fachbereich Fremdsprachen & Internationales

Nach einer erfolgreichen Ausbildung oder einem abgeschlossenen Studium an der Euro Akademie steht den Absolvent*innen je nach Spezialisierung ein breit gefächertes Repertoire an Möglichkeiten offen. Von Einsatzmöglichkeiten im kaufmännischen Bereich, in Berufsfeldern mit Fremdsprachen-Orientierung, im internationalen Management oder in der Führungsetage. Eine kleine Auswahl von Berufsfeldern und Einsatzmöglichkeiten:

  • Fremdsprachen und Übersetzen/Dolmetschen
  • Internationales Management
  • Medien
  • Hotel- und Gastronomie (international)
  • International Administration
  • Internationales Marketing
  • Personal-/Teamführung in internationalen Unternehmen

Eine Ausbildung im Fachbereich Fremdsprachen & Internationales geht somit zielgenau auf die Bedürfnisse von international agierenden Unternehmen ein und schafft für die Auszubildenden perfekte Bedingungen, um später im Berufsleben richtig durchstarten zu können. Neben Fremdsprachen werden auch die nötigen Basics erweitert und gefestigt, um den Erwartungen der Arbeitswelt gerecht zu werden.

Hier geht es zu Teil 1 – Wirtschaft & Management
Hier geht es zu Teil 3 – Pädagogik & Soziales
Hier geht es zu Teil 4 – Gesundheit & Pflege

Hier geht es zum Ausbildungsangebot im Fachbereich Fremdsprachen & Internationales

Quelle Beitragsbild: Shutterstock/ Prostock-studio

Internationales
Stefan Ruhl

Seit 2023 schreibt Stefan Ruhl unter anderem über die Themen Bildung, Ausbildung und Lehre. Seine Faszination und Motivation zum Schreiben holt er sich aus den kreativen Möglichkeiten, die uns das Wort bietet, und der Abwechslung, die unsere Themengebiete umfasst.

Weiterlesen? Das könnte auch noch interessant sein!

Die Bedeutung von Mehrsprachigkeit in einer globalisierten Welt

Tipps & Tricks zu KI: Am Anfang war … der Prompt 

Wenn die Hitze kommt – Tipps und Tricks für Menschen in der Pflege

Prospekt herunterladen – kostenlos
Links zur Euro Akademie
  • Startseite
  • Ausbildungen
  • Top-up Studium
  • Standorte
  • News

Hinweis zur Gender-Formulierung: Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.

Unsere Standorte
Altenburg | Aschaffenburg | Bamberg | Berlin | Bitterfeld-Wolfen | Bonn | Chemnitz | Dessau | Dortmund | Dresden | Erfurt | Görlitz | Halle-Saale | Hamburg | Hannover | Hohenstein-Ernstthal | Jena | Köln | Leipzig | Magdeburg | Mainz | Meißen | Nürnberg | Oldenburg | Pößneck | Riesa | Rochlitz | Tauberbischofsheim | Trier | Weißenfels | Wiesbaden | Würzburg | Zwickau |
Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen |
Facebook X (Twitter) Instagram LinkedIn TikTok
Das Euro Akademie Magazin und die Marke Euro Akademie sind Mitglieder der ESO Education Group © ESO Education Group 2025 eso-eg-weiss

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.