Ein gesunder Schlaf ist wichtig für unsere Leistungsfähigkeit, aber auch für unsere Laune am folgenden Tag. Klingt einfach, ist für viele aber tatsächlich extrem schwer. Was Ihnen helfen kann, erholsam durch die Nacht zu kommen, verrät Ihnen unser Link- und Lesetipp in dieser Woche. „Der ist heute aber mit dem linken Fuß aufgestanden“, heißt es, wenn der Kollege miesepetrig in seinem Büro sitzt und über seine Arbeit schimpft. Sein Bein spielt dabei vermutlich keine Rolle, sondern eher die Zeit, die er im Bett verbracht hat. Wie wir schlafen, hat einen enormen Effekt darauf, wie ausdauernd, belastbar, arbeitswütig und gut gelaunt wir sind. Obwohl die meisten wissen, dass gesunder Schlaf wichtig ist, verzichten viele darauf – zugunsten einer Party, eines späten Films oder zugunsten von Zigaretten und Alkohol. Doch selbst diejenigen, die nüchtern zur besten Schlafenszeit zwischen 22 und 24 Uhr ins Bett kriechen, werden nicht immer sofort vom Sandmännchen übermannt. Und sicher kennen auch Sie das, dass manche Nächte einfach unruhiger sind und Sie sich am nächsten Morgen wie gerädert fühlen.
Neueste Beiträge
- Welttag des Buches: Quiz, Aktionen – und eine Überraschung
- Pflegende Angehörige: Die oft vergessenen Stützen unserer Gesellschaft
- Fasten, Feiern, Familie – Wie unsere Schüler*innen den Ramadan erleben
- Demokratie kennt kein Rentenalter – Senior*innen und die Bundestagswahl
- Kompetenz zur Selbstregulation: Warum Neujahrsvorsätze scheitern und wie du deine Ziele erreichst
- Innovationsprojekt PRIMA: Unterstützung für Hausärzt*innen durch Pflegefachkräfte
- Barrierefreiheit in der Politik
- Die Bedeutung von Mehrsprachigkeit in einer globalisierten Welt