Mathematik, Physik, Chemie, Biologie – bei einigen stellen sich bei diesen Begriffen bereits die Nackenhaare auf. Doch selbst die Könner in diesen Fächern wissen, dass die Themen oft anspruchsvoll sind. Wie passen diese Gebiete also in die Kita und die Grundschule? Mit Naturwissenschaften kommen wir in unserer Umgebung ständig in Berührung. Wie der Name schon sagt, erklären sie die Vorgänge in der Natur. Selbstverständlich kann man mit ihnen die Fotosynthese erklären, die Wahrscheinlichkeit eines Gewitters berechnen oder die Spannung des Blitzes bestimmen, aber es gibt ebenfalls erstaunlich viele kleine Phänomene in unserem Alltag. Diese sind sogar für Kinder interessant und nachvollziehbar. Steigt ein Fünfjähriger in die Badewanne, fällt ihm auf, dass das Wasser steigt. Wie das funktioniert, lässt sich mit Physik erklären. Ein Beispiel aus der Chemie ist Mamas Kuchen, der im Ofen plötzlich viel größer wird. Für neugierige Kinder ist die ganze Welt ein Abenteuerspielplatz.
Neueste Beiträge
- Von der staatlich geprüften Fremdsprachenkorrespondentin zur Flugbegleiterin – Leas Karriereweg mit der Euro Akademie Aschaffenburg
- Von der ambitionierten Schülerin zur Executive Assistant mit internationalem Erfolg: Carolines Weg mit der Euro Akademie Trier
- (Diesmal kein) Kinderbuchklassiker in der Kritik: Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat
- Kinderbuchklassiker in der Kritik: Ronja Räubertochter
- Kinderbuchklassiker in der Kritik: Momo
- Kinderbuchklassiker in der Kritik: Das kleine Gespenst
- Wie Sprachen und KI deine Karriere boosten
- Nach Galway mit Erasmus+