Close Menu
Das Euro Akademie Magazin
  • Home
    • Über uns
  • Top Themen
    • Ausbildungen im Portrait
    • Karriere
    • Tipps & Tricks
    • Im Fokus
    • Im Gespräch
    • Kolumne
    • Branchennews
    • Von Schüler*innen für Schüler*innen
    • Link- und Lesetipps
  • Fachbereiche
    • Wirtschaft & Management
    • Fremdsprachen & Internationales
    • Pädagogik & Soziales
    • Gesundheit & Pflege
  • Standortnews
    • News aus Baden-Württemberg
      • Euro Akademie Tauberbischofsheim
    • News aus Bayern
      • Euro Akademie Aschaffenburg
      • Euro Akademie Würzburg
    • News aus Berlin
      • Euro Akademie Berlin
    • News aus Hessen
      • Euro Akademie Wiesbaden
    • News aus Niedersachsen
      • Euro Akademie Hannover
      • Euro Akademie Oldenburg
    • News aus Nordrhein-Westfalen
      • Euro Akademie Dortmund
    • News aus Rheinland-Pfalz
      • Euro Akademie Mainz
      • Euro Akademie Trier
    • News aus Sachsen
      • Euro Akademie Chemnitz
      • Euro Akademie Dresden
      • Euro Akademie Görlitz
      • Euro Akademie Leipzig
      • Euro Akademie Meißen
      • Euro Akademie Rochlitz
    • News aus Sachsen-Anhalt
      • Euro Akademie Dessau
      • Euro Akademie Halle-Saale
      • Euro Akademie Magdeburg
    • News aus Thüringen
      • Euro Akademie Pößneck
Facebook X (Twitter) Instagram
Neueste Beiträge
  • Welttag des Buches: Quiz, Aktionen – und eine Überraschung
  • Pflegende Angehörige: Die oft vergessenen Stützen unserer Gesellschaft
  • Fasten, Feiern, Familie – Wie unsere Schüler*innen den Ramadan erleben
  • Demokratie kennt kein Rentenalter – Senior*innen und die Bundestagswahl 
  • Kompetenz zur Selbstregulation: Warum Neujahrsvorsätze scheitern und wie du deine Ziele erreichst
  • Innovationsprojekt PRIMA: Unterstützung für Hausärzt*innen durch Pflegefachkräfte
  • Barrierefreiheit in der Politik
  • Die Bedeutung von Mehrsprachigkeit in einer globalisierten Welt
Facebook X (Twitter) Instagram LinkedIn TikTok
Das Euro Akademie Magazin
  • Home
    • Über uns
  • Top Themen
    • Ausbildungen im Portrait
    • Karriere
    • Tipps & Tricks
    • Im Fokus
    • Im Gespräch
    • Kolumne
    • Branchennews
    • Von Schüler*innen für Schüler*innen
    • Link- und Lesetipps
  • Fachbereiche
    • Wirtschaft & Management
    • Fremdsprachen & Internationales
    • Pädagogik & Soziales
    • Gesundheit & Pflege
  • Standortnews
    • News aus Baden-Württemberg
      • Euro Akademie Tauberbischofsheim
    • News aus Bayern
      • Euro Akademie Aschaffenburg
      • Euro Akademie Würzburg
    • News aus Berlin
      • Euro Akademie Berlin
    • News aus Hessen
      • Euro Akademie Wiesbaden
    • News aus Niedersachsen
      • Euro Akademie Hannover
      • Euro Akademie Oldenburg
    • News aus Nordrhein-Westfalen
      • Euro Akademie Dortmund
    • News aus Rheinland-Pfalz
      • Euro Akademie Mainz
      • Euro Akademie Trier
    • News aus Sachsen
      • Euro Akademie Chemnitz
      • Euro Akademie Dresden
      • Euro Akademie Görlitz
      • Euro Akademie Leipzig
      • Euro Akademie Meißen
      • Euro Akademie Rochlitz
    • News aus Sachsen-Anhalt
      • Euro Akademie Dessau
      • Euro Akademie Halle-Saale
      • Euro Akademie Magdeburg
    • News aus Thüringen
      • Euro Akademie Pößneck
Das Euro Akademie Magazin
Startseite » Fremdsprachenkorrespondenz im Zeitalter fortschreitender KI-Entwicklung
Fremdsprachen & Internationales

Fremdsprachenkorrespondenz im Zeitalter fortschreitender KI-Entwicklung

By Schüler*innen der Euro Akademie13. Juli 2023Updated:30. Oktober 20242 Mins Read
Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email
Teilen
Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email

In einem Essay für das Fach Deutsch hat sich die angehende Fremdsprachenkorrespondentin Borka Sahintürk von der Euro Akademie Aschaffenburg Gedanken zur Bedrohung ihrer Zunft durch Künstliche Intelligenz gemacht. Spoiler: Es sieht ganz gut aus für den Menschen.

Die stetige Weiterentwicklung der Künstlichen Intelligenz hat zweifellos zu erheblichen Fortschritten bei Übersetzungsprogrammen geführt. Mit modernen Textgeneratoren wie ChatGPT können digitale Texte mittlerweile wie die von Menschen formuliert werden. Angesichts dieser Entwicklung stellt sich jedoch die Frage, ob der Beruf der Fremdsprachenkorrespondent*in vom Aussterben bedroht ist.

KI hat ihre Grenzen

Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, dass die KI-Übersetzung noch immer ihre Grenzen hat. Obwohl sie in vielen Fällen effektiv sein kann, stoßen automatisierte Übersetzungsprogramme immer wieder an ihre Grenzen, insbesondere wenn es um kontextbezogene Nuancen geht. Fremdsprachenkorrespondent*innen sind speziell dafür ausgebildet, solche subtilen Unterschiede zu verstehen und in ihren Übersetzungen zu berücksichtigen.

KI liest nicht zwischen den Zeilen

Darüber hinaus geht es bei der Kommunikation nicht nur um die bloße Übertragung von Wörtern, sondern auch um das Verständnis und die Interpretation von kulturellen Aspekten. Fremdsprachenkorrespondent*innen sind in der Lage, zwischen den Zeilen zu lesen und den Kontext zu verstehen, was für eine erfolgreiche Kommunikation von entscheidender Bedeutung ist. Sie können nicht nur geschäftliche Texte übersetzen und selbständig die Korrespondenz der Firma auf Deutsch, Englisch und Französisch oder Spanisch übernehmen, sondern auch kulturelle Barrieren überwinden und Missverständnisse vermeiden.

Es zählt (oder fehlt) die zwischenmenschliche Komponente

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der menschliche Faktor. Femdsprachenkorrespondent*innen werden nicht nur an das Handwerk des Übersetzens herangeführt, sondern stellen vor allen Dingen einen wichtigen Knotenpunkt dar, da sie für die Handelskorrespondenz und somit den Kundenkontakt einer Firma zuständig sind: Sie sind Vermittlerinnen und Berater*innen. Sie können persönliche Beziehungen aufbauen, Verhandlungen führen und individuelle Bedürfnisse berücksichtigen. Diese zwischenmenschliche Komponente ist in vielen Situationen unersetzlich und kann nicht vollständig durch KI ersetzt werden.

Fazit: Ein Beruf mit Existenzberechtigung

Insgesamt ist der Beruf von Fremdsprachenkorrespondent*innen trotz des technologischen Fortschritts weiterhin von Bedeutung. Während KI-Übersetzungsprogramme sicherlich nützlich sind und in bestimmten Situationen angewendet werden können, bleiben die menschliche Kompetenz und die Fähigkeit zur kulturellen Verständigung unersetzlich. Der Beruf der Fremdsprachenkorrespondentinnen bietet einen Mehrwert, der über die bloße Übersetzung von Texten hinausgeht und somit seine Existenzberechtigung behält.

Du möchtest mehr über den zukunftsträchtigen Beruf Fremdsprachenkorrespondent*in erfahren? Einfach hier klicken!

Text: Borka Sahintürk, FSK 2, Euro Akademie Aschaffenburg
Bildquelle Beitragsbild: © Golden Sikorka/shutterstock.com

Schüler*innen der Euro Akademie

Unter diesem Autorennamen schildern Schüler*innen der Euro Akademien ihre persönlichen Erfahrungen zum Thema Ausbildung, berichten über Projekte, Praktika oder Veranstaltungen und geben anderen Lernenden wertvolle Tipps. Sie gehen dabei auf Fragen ein, auf die sie vor und in ihrer Ausbildungszeit selbst gern Antworten gehabt hätten.

Weiterlesen? Das könnte auch noch interessant sein!

Fasten, Feiern, Familie – Wie unsere Schüler*innen den Ramadan erleben

Die Bedeutung von Mehrsprachigkeit in einer globalisierten Welt

Tipps & Tricks zu KI: Am Anfang war … der Prompt 

Prospekt herunterladen – kostenlos
Links zur Euro Akademie
  • Startseite
  • Ausbildungen
  • Top-up Studium
  • Standorte
  • News

Hinweis zur Gender-Formulierung: Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.

Unsere Standorte
Altenburg | Aschaffenburg | Bamberg | Berlin | Bitterfeld-Wolfen | Bonn | Chemnitz | Dessau | Dortmund | Dresden | Erfurt | Görlitz | Halle-Saale | Hamburg | Hannover | Hohenstein-Ernstthal | Jena | Köln | Leipzig | Magdeburg | Mainz | Meißen | Nürnberg | Oldenburg | Pößneck | Riesa | Rochlitz | Tauberbischofsheim | Trier | Weißenfels | Wiesbaden | Würzburg | Zwickau |
Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen |
Facebook X (Twitter) Instagram LinkedIn TikTok
Das Euro Akademie Magazin und die Marke Euro Akademie sind Mitglieder der ESO Education Group © ESO Education Group 2025 eso-eg-weiss

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.