Immer häufiger nutzen Lehrer Messenger, um mit ihren Schülern in Kontakt zu treten. Das Medium ihrer Wahl: WhatsApp. Wie leichtsinnig und gefährlich das für alle Beteiligten ist, begreifen viele nicht. Messenger-Dienste sind schon praktisch. Ein Großteil der Bekannten hat beispielsweise WhatsApp auf dem eigenen Smartphone. Spielend leicht lassen sich kurze Informationen, Bilder, Videos und Sprachaufzeichnungen verschicken. Und will man öfters mit einer ganzen Schar an Leuten kommunizieren, erstellt man in Null-Komma-Nichts einen Gruppenchat.
Neueste Beiträge
- Von der staatlich geprüften Fremdsprachenkorrespondentin zur Flugbegleiterin – Leas Karriereweg mit der Euro Akademie Aschaffenburg
- Von der ambitionierten Schülerin zur Executive Assistant mit internationalem Erfolg: Carolines Weg mit der Euro Akademie Trier
- (Diesmal kein) Kinderbuchklassiker in der Kritik: Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat
- Kinderbuchklassiker in der Kritik: Ronja Räubertochter
- Kinderbuchklassiker in der Kritik: Momo
- Kinderbuchklassiker in der Kritik: Das kleine Gespenst
- Wie Sprachen und KI deine Karriere boosten
- Nach Galway mit Erasmus+