Im Rahmen unserer Serie Alumni im Gespräch haben wir Caroline Ausmeier interviewt. Sie zeigt eindrucksvoll, wie eine praxisorientierte Ausbildung an der Euro Akademie Trier Türen öffnen kann – auch für junge Menschen mit Abitur, die lieber direkt in die Berufswelt durch die Absolvierung einer Ausbildung starten möchten, anstatt sofort zu studieren.
Warum Caroline sich für die Euro Akademie entschieden hat
Caroline Ausmeier entschied sich ganz bewusst für die Ausbildung zur International Administration Manager ESA an der Euro Akademie Trier. Ihr Ziel: eine Tätigkeit im internationalen Umfeld, idealerweise in Luxemburg.
„Die Vielfalt an Sprachen hat mich besonders gereizt. Ich wollte nach der Ausbildung unbedingt in Luxemburg in einem internationalen Umfeld arbeiten (…) die Euro Akademie bot mir die perfekte Möglichkeit, all das zu kombinieren.“
Die Kombination aus betriebswirtschaftlichen Inhalten, Sprachen und Praxisbezug war für sie entscheidend – inklusive anschließender Studienoption.
Ausbildung mit Perspektive
Nach ihrem Abschluss als International Administration Manager ESA – Fachrichtung Office Management im Jahr 2022 begann Caroline ihre berufliche Laufbahn bei KPMG im Audit-Bereich. Dort arbeitete sie in einem mehrsprachigen Umfeld und unterstützte die Audit-Teams bei etlichen administrativen Aufgaben rund um den ganzen Engagement-Prozess als Sekretärin.
Seit Januar 2025 arbeitet sie bei AIQUNITED, einer deutsch-luxemburgischen Steuerberatungsfirma, welche sich unter anderem auf die steuerliche Beratung und Implementierung von Investmentfonds und Investmentstrukturen spezialisiert hat. Dort verantwortet sie zentrale Aufgaben im Office Management und arbeitet eng mit der Geschäftsführung zusammen und ist somit quasi für den gesamten operativen Ablauf der Gesellschaft mitverantwortlich. Ihre Aufgaben umfassen neben der Rechnungslegung zum Beispiel auch Fragen zu HR & Marketingaktivitäten.
Das hat sie aus der Ausbildung mitgenommen
Besonders hervor hebt Caroline die fundierten Kenntnisse in Wirtschaft, Recht und Sprachen, die sie in der Ausbildung erworben hat – Inhalte, die sie direkt in ihrer täglichen Arbeit anwenden kann.
„Besonders die Fächer Recht und Wirtschaft waren für mich von großem Vorteil – insbesondere das grundlegende Verständnis von verschiedenen Gesellschaftsformen und rechtlichen Gegebenheiten. Auch die sprachliche Ausbildung hat mir sehr geholfen, sowohl im Fachvokabular als auch in der Alltagskommunikation in Fremdsprachen. In meinem aktuellen Beruf nutze ich hauptsächlich Deutsch, Französisch und Englisch.“
Zudem habe sie viel durch den praxisnahen Unterricht bei engagierten Lehrkräften wie Herrn Allard (BWL) und Herrn Murmann (Recht) gelernt.
Auch auf persönlicher Ebene habe sie sich durch die Ausbildung stark weiterentwickelt:
Sie habe vor allem Disziplin gelernt, analytische Fähigkeiten durch die Fächer Buchhaltung und Projektmanagement entwickelt und ihre Empathie ausbauen können.
Herausforderungen meistern, Chancen ergreifen
Caroline beschreibt, wie sie durch neue Aufgaben an Selbstbewusstsein und Verantwortung gewonnen hat – etwa bei der Betreuung eines Praktikanten bei KPMG oder als sie bei AIQUNITED bereits nach kurzer Zeit eigenständig agieren musste.
„In meinem aktuellen Job war ich bereits nach einigen Wochen auf mich alleine gestellt. Diese Situation habe ich gut gemeistert, da ich von den Erfahrungen aus meinem vorherigen Job sehr profitieren konnte.“
Besonders stolz ist sie auch darauf, dass sie schon nach drei Monaten zur Sekretärin der Abteilungsleiterin aufstieg – ein Beleg dafür, wie schnell sich Einsatz auszahlen kann.
Nebenbei hat sie zudem eine Weiterbildung zur Finanzanlagenvermittlerin gem. §34f Abs. 1 für offene Investmentvermögen erfolgreich abgeschlossen. Als Finanzanlagenvermittlerin ist sie nun auch nebenberuflich tätig, weil ihr das Thema einfach total viel Spaß macht.
Carolines Tipps für Unentschlossene
Wer noch überlegt, ob eine Ausbildung der richtige Weg ist, dem gibt Caroline klare Empfehlungen mit:
„Bleib diszipliniert – es zahlt sich aus, auch wenn es nicht immer Spaß macht.“
„Entwickle dich kontinuierlich weiter und sei proaktiv, neugierig sowie lernbereit.“
Fazit: Ein Weg mit vielen Möglichkeiten
Caroline hatte die Wahl – und entschied sich bewusst zunächst gegen ein Vollzeitstudium und für eine praxisorientierte Ausbildung. Heute arbeitet sie in einem internationalen Umfeld, hat sich weitergebildet und gestaltet ihre berufliche Zukunft aktiv mit.
Ihre Geschichte zeigt: Wer Interesse an Sprachen, Wirtschaft und Organisation hat, kann mit der Ausbildung an der Euro Akademie einen vielversprechenden Weg einschlagen – mit direktem Berufseinstieg und der Option, später noch ein Studium anzuschließen oder sich weiterzubilden.
Weitere Informationen zur Ausbildung zum*zur International Administration Manager ESA findest du hier.