Feuer und Flamme für den Beruf des Altenpflegers
Wie die Leidenschaft zum Beruf den Arbeitsalltag auffrischen kann, lebt uns Hans Albert mit bestem Beispiel vor. Er ist in der Ausbildung zum Altenpfleger an der Euro Akademie Chemnitz. Im Seniorenpflegeheim „Marie-Juchacz-Haus“ betreut und pflegt er Senioren, die nicht mehr für sich selbst sorgen können. Doch das ist kein Anlass zu Traurigkeit, findet er und scheint damit den Nerv der Bewohner getroffen zu haben. Mit Witz und Charme begleitet er seine Klienten tagein, tagaus. „Es gibt eine Bewohnerin, die nicht mehr sprechen kann, aber jedes Mal lächelt, wenn ich ihr Zimmer betrete. Ein Lächeln sagt doch mehr als tausend Worte“, erzählt Hans. „Ich möchte zeigen, dass Altenpflege Spaß macht, aber mein Ziel ist es nicht, zu animieren, denn dann sind vielleicht viele Falsche dabei. Es geht mir darum, Feuer und Flamme für die Arbeit zu sein.“
[caption id="attachment_2263" align="alignleft" width="180"] Altenpfleger Hans Albert mit Freude bei der Arbeit[/caption]
Neueste Beiträge
- Welttag des Buches: Quiz, Aktionen – und eine Überraschung
- Pflegende Angehörige: Die oft vergessenen Stützen unserer Gesellschaft
- Fasten, Feiern, Familie – Wie unsere Schüler*innen den Ramadan erleben
- Demokratie kennt kein Rentenalter – Senior*innen und die Bundestagswahl
- Kompetenz zur Selbstregulation: Warum Neujahrsvorsätze scheitern und wie du deine Ziele erreichst
- Innovationsprojekt PRIMA: Unterstützung für Hausärzt*innen durch Pflegefachkräfte
- Barrierefreiheit in der Politik
- Die Bedeutung von Mehrsprachigkeit in einer globalisierten Welt