Zuverlässiger Sprachgebrauch – zuverlässiger Mitarbeiter Kennen Sie auch diesen Kollegen, der in jeder E-Mail Rechtschreibfehler hat? Oder den Freund, der immer die gleichen Floskeln benutzt? Solche Kontakte hinterlassen einen negativen Beigeschmack. Die Person wirkt nicht ganz so kompetent, man traut ihr weniger zu und fragt sie seltener um Rat. Wenn der Chef diesen Eindruck gewinnt, ist die steile Karriere schnell dahin. Regelmäßiges Bücherwälzen schafft Abhilfe, denn mit dem Text werden gleichzeitig Wörter und Ausdrücke aufgesogen, die schließlich in den eigenen aktiven Wortschatz wandern. Zusätzlich hat der Leser die korrekten Buchstabenreihenfolgen ständig vor Augen und bekommt ein Gefühl dafür, ob nun „ofiziell“ oder „offiziell“ richtig aussieht. Wer in der Korrespondenz keine Fehler macht und sich gewählt ausdrückt, hinterlässt einen positiven Eindruck und verdient sich Respekt. Er ist bestimmt dafür geeignet, das nächste Projekt zu betreuen.
Neueste Beiträge
- Herbstzeit – lose Ideensammlung für die schönste Jahreszeit
- Von der staatlich geprüften Fremdsprachenkorrespondentin zur Flugbegleiterin – Leas Karriereweg mit der Euro Akademie Aschaffenburg
- Von der ambitionierten Schülerin zur Executive Assistant mit internationalem Erfolg: Carolines Weg mit der Euro Akademie Trier
- (Diesmal kein) Kinderbuchklassiker in der Kritik: Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat
- Kinderbuchklassiker in der Kritik: Ronja Räubertochter
- Kinderbuchklassiker in der Kritik: Momo
- Kinderbuchklassiker in der Kritik: Das kleine Gespenst
- Wie Sprachen und KI deine Karriere boosten