Fachwissen ist wichtig, keine Frage. Doch gerade in den letzten Jahren hat das Thema „Soft Skills“ im Berufsleben an Bedeutung gewonnen. Damit sind all jene Fähigkeiten und Eigenschaften gemeint, die bestimmen, wie Sie an Aufgaben herangehen – die Ausdauer gehört auf jeden Fall dazu. Doch was ist nun wichtiger, das große Talent oder der lange Atem? Unsere Zeit ist schnelllebig. Wer Talent hat löst Aufgaben in kürzerer Zeit, ihm gehen Tätigkeiten in einem bestimmten Bereich leicht von der Hand – ohne große Mühe. Es kann also ein großer Vorteil sein, besonders talentiert zu sein. Doch Talent ist nicht alles., wer sich darauf ausruht, wird im Berufsalltag nicht bestehen können.
Neueste Beiträge
- Welttag des Buches: Quiz, Aktionen – und eine Überraschung
- Pflegende Angehörige: Die oft vergessenen Stützen unserer Gesellschaft
- Fasten, Feiern, Familie – Wie unsere Schüler*innen den Ramadan erleben
- Demokratie kennt kein Rentenalter – Senior*innen und die Bundestagswahl
- Kompetenz zur Selbstregulation: Warum Neujahrsvorsätze scheitern und wie du deine Ziele erreichst
- Innovationsprojekt PRIMA: Unterstützung für Hausärzt*innen durch Pflegefachkräfte
- Barrierefreiheit in der Politik
- Die Bedeutung von Mehrsprachigkeit in einer globalisierten Welt