Experten aus der Pflegebranche fordern bessere Arbeitsbedingungen, eine leistungsgerechte Entlohnung, familienfreundliche Arbeitsmodelle und eine größere Anerkennung der Pflegeberufe in der Gesellschaft. Aufgrund der großen Nachfrage an qualifizierten Pflegekräften ist zu erwarten, dass sich einiges zum Vorteil der Arbeitnehmer bewegen wird. Die Anzahl der pflegebedürftigen Menschen nimmt zu, die Sorgefähigkeit innerhalb der Familien sinkt und das Lebensalter steigt. Wir alle wollen menschenwürdig altern – deshalb brauchen wir bis zum Jahr 2030 bis zu 500.000 zusätzliche Beschäftigte im Pflegebereich.
Neueste Beiträge
- Von der staatlich geprüften Fremdsprachenkorrespondentin zur Flugbegleiterin – Leas Karriereweg mit der Euro Akademie Aschaffenburg
- Von der ambitionierten Schülerin zur Executive Assistant mit internationalem Erfolg: Carolines Weg mit der Euro Akademie Trier
- (Diesmal kein) Kinderbuchklassiker in der Kritik: Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat
- Kinderbuchklassiker in der Kritik: Ronja Räubertochter
- Kinderbuchklassiker in der Kritik: Momo
- Kinderbuchklassiker in der Kritik: Das kleine Gespenst
- Wie Sprachen und KI deine Karriere boosten
- Nach Galway mit Erasmus+