Am 8. März ist Weltfrauentag. In vielen Ländern ist die Gleichberechtigung von Männern und Frauen noch immer in weiter Ferne. Wie sieht es eigentlich in Deutschland aus, wenn es um Ausbildung und Beruf geht? Jungen Frauen stehen in Deutschland heute alle Wege offen. Sie absolvieren die Ausbildung, die sie sich wünschen, studieren, was sie interessiert und formulieren ihre beruflichen Ziele immer öfter frei von Geschlechterklischees. Ist Gleichberechtigung in Deutschland dann überhaupt noch ein Thema? Die Frage ist mit einem schlichten „Ja“ zu beantworten.
Neueste Beiträge
- Welttag des Buches: Quiz, Aktionen – und eine Überraschung
- Pflegende Angehörige: Die oft vergessenen Stützen unserer Gesellschaft
- Fasten, Feiern, Familie – Wie unsere Schüler*innen den Ramadan erleben
- Demokratie kennt kein Rentenalter – Senior*innen und die Bundestagswahl
- Kompetenz zur Selbstregulation: Warum Neujahrsvorsätze scheitern und wie du deine Ziele erreichst
- Innovationsprojekt PRIMA: Unterstützung für Hausärzt*innen durch Pflegefachkräfte
- Barrierefreiheit in der Politik
- Die Bedeutung von Mehrsprachigkeit in einer globalisierten Welt