Du bereitest in deinem Job regelmäßig Essen für Kinder zu und weißt, wie schwierig das sein kann? Wir haben Tipps, die dir die Arbeit erleichtern – und den Kindern Spaß am Essen bringen.
Manchmal ist es wirklich nicht einfach, kleine Kinder zum Essen zu bewegen. Gerade wenn es darum geht, den Dreikäsehochs Gurke, Karotten und Co. schmackhaft zu machen, geraten Eltern, Erzieher*innen, Kinderpfleger und Sozialassistentinnen regelmäßig an ihre Grenzen. Wie in allen Lebenssituationen gilt jedoch auch hier: Gewalt ist keine Lösung!
Vielmehr sollten wir entweder an unserer Überzeugungskraft oder an der Performance der dargebotenen Speisen arbeiten. Im Zweifelsfall an beidem. Zur Verbesserung deiner Rhetorik in der Eltern-Kind-Kommunikation (bzw. der Kommunikation zwischen pädagogischer Fachkraft und Kind) empfehlen wir die Lektüre des Spiegel-Bestsellers „Ich zähle jetzt bis drei!“ von Kommunikationsexperte René Borbonus. Bezüglich des zweiten Hebels, an dem wir verzweifelten Erwachsenen drehen können („Essen, das nicht nur gesund ist, sondern auch appetitlich ausschaut”), haben wir hier konkrete Tipps für dich.
Das Zauberwort heißt „Bento“, kommt aus dem Japanischen und kann frei als Lunch oder Vesper ins Deutsche übersetzt werden. Dabei hat diese japanische Kunst des Unterwegs-Essens nicht viel gemein mit unserer traditionellen Stulle: Die Snacks sind in einer extra dafür vorgesehen Box mit verschiedenen Fächern liebevoll hergerichtet, in kunstvolle Formen gebracht, ansprechend arrangiert – sodass das Kind gar nicht anders kann als beherzt zuzugreifen.
Unsere acht Tipps
Doch worauf solltest du beim Zubereiten einer Bento-Box besonders achten? Wir haben ein paar Punkte zusammengetragen:
Farbenfrohe Präsentation
Nutze die Unterteilungen der Bento-Box, um eine Vielfalt an buntem und ansprechendem Essen anzubieten. Kleinkinder werden eher dazu ermutigt, verschiedene Lebensmittel zu probieren, wenn sie sie optisch ansprechend finden.
Kleine Portionen
Bento-Boxen sind perfekt für kleinere Portionen geeignet. Teile das Essen in mundgerechte Stücke auf, damit es für die Kleinkinder leichter zu handhaben ist und sie verschiedene Geschmacksrichtungen ausprobieren können.
Abwechslung
Nutze die verschiedenen Fächer der Bento-Box, um eine abwechslungsreiche Auswahl an Lebensmitteln anzubieten. Du kannst Obst, Gemüse, Proteinquellen wie Huhn oder Tofu, Vollkornprodukte und gesunde Snacks wie Nüsse oder Joghurt hinzufügen.
Fingerfood
Berücksichtige, dass Kleinkinder oft gerne mit den Fingern essen. Versuche, Lebensmittel anzubieten, die sie einfach mit ihren Händen greifen und essen können, wie etwa geschnittenes Obst, Gemüsesticks oder kleine Sandwiches.
Kreatives Arrangement
Spiele mit verschiedenen Formen und Mustern, um das Essen in der Bento-Box ansprechend zu gestalten. Du kannst mithilfe von Ausstechformen lustige Formen aus Obst oder Gemüse machen oder Sandwiches in lustigen Figuren schneiden.
Involviere die Kinder
Lasse die Kinder bei der Zusammenstellung der Bento-Box helfen. Dies kann die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass sie das Essen auch gerne essen. Lass sie beispielsweise eine Auswahl aus verschiedenen Zutaten treffen oder ihre eigenen Sandwiches machen.
Verschiedene Geschmacksrichtungen
Probiere verschiedene Kombinationen von Lebensmitteln aus, um das Geschmackserlebnis für die Kinder aufregend zu gestalten. Füge zum Beispiel Joghurt mit Früchten oder Hummus mit Gemüsesticks hinzu. Auch Gewürze und Kräuter können die Mahlzeit geschmacklich aufpeppen.
Geduld und Wiederholung
Kleinkinder brauchen manchmal mehrere Versuche, um neue Lebensmittel zu akzeptieren. Gib nicht auf, wenn sie etwas beim ersten Mal ablehnen. Biete es ihnen immer wieder an und gib ihnen Zeit, sich daran zu gewöhnen.
Mit unseren Tipps kannst du den Spaß und die Vielfalt der Bento-Boxen nutzen, um Kleinkindern das Essen schmackhaft zu machen. Aber bitte nicht verzweifeln, wenn es nicht gleich klappt: Du solltest auch bedenken, dass jeder kleine Esser und auch jede kleine Esserin unterschiedlich ist, und es manchmal Geduld und Ausprobieren erfordern kann, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Fort- und Weiterbildungen zum Thema
Mehr zu gesunder Ernährung für Kinder erfährst du in unseren Fort- und Weiterbildungen „Gesunde Ernährung für Kinder – Grundlagen“ und „Gesunde und positive Esskultur – Kochen mit Kindern“, die die Euro Akademie Görlitz für pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegepersonen, Eltern oder Au-Pairs anbietet.
Bildquelle Titelbild: © Sunbeam_ks/shutterstock.com
Bildquelle Beitragsbild: Ekaterina Markelova/shutterstock.com