Maria Lucia Henning ist Schüler*in im Ausbildungsgang Ergotherapie an der Euro Akademie Pößneck. Im Rahmen eines Zeitungsprojektes zeichnete sie eine Landschaft mit Elementen und Stationen, die alle eine ganz persönliche Bedeutung auf ihrem Weg in diesen therapeutischen Beruf haben.
Frühzeitig wurde mir bewusst, dass ich im sozialen Bereich und mit Menschen arbeiten möchte, um sie zu unterstützen und sie in ihremAlltag zu begleiten. Die abwechslungsreiche Ausbildung zur Ergotherapeutin an der Euro Akademie ist für mich wie eine Wanderung durch die viellfältige Natur.
Der Fluss als Sinnbild für das Wissen und den Überblick
Der Fluss ist zu Beginn der Ausbildung sehr breit. Sehr viele Informationen und medizinisches Fachwissen kommen auf mich zu und müssen sortiert und erlernt werden. Der Fluss wird schmaler, ich gewinne einen klaren Überblick und kann das erlernte Wissen filtern, für mich verarbeiten und anwenden.
Die bunte Bergwiese steht für die Vielfalt der Menschen
Die bunte Bergwiese steht sinnbildlich in ihrer Vielfalt für alle individuellen Patienten und Altersgruppen. Ebenfalls steht sie für die wechselnden Ansprüche der ergotherapeutischen Behandlung.
Der Hund: Die heilende Kraft der Tiere
Der Hund symbolisiert die Weiterbildung für die tiergestützte Therapie. Tiere haben eine große heilende und beruhigende Wirkung auf den Menschen. Ihre bloße Anwesenheit bringt positive Effekte auf sozialer, psychologischer und auch physiologischer Ebene. „Tiere können Impulse für einen heilenden Prozess in uns geben“, so Carola Otterstedt in ihrem Beitrag „Mensch und Tier –Von der Begegnung zur Beziehung“.
Auf dem Weg in die Selbstständigkeit

Der Weg, den ich allein gehe, bedeutet für mich die Selbstständigkeit. Ich werde in der Ausbildung befähigt, selbstständig zu arbeiten und Patienten und Patientinnen zu behandeln, um deren Genesung zu fördern. Als angehende Ergotherapeutin gebe ich anderen Menschen Hilfe zur Selbsthilfe. Ich möchte als „Begleiter“ damit das Wohlbefinden, die Lebensqualität und den Alltag von Klienten und Klientinnen verbessern, sie unterstützen und ermutigen. Dafür ist gegenseitiges Vertrauen während der Therapie hilfreich und notwendig. Die Bäume stehen für die Vielfalt der Arbeitsfelder und die damit verbunden Einsatzmöglichkeiten.
Interdisziplinäres Arbeiten, Behandlungstechniken, Ermutigung
Als angehende Therapeutin bin ich immer mit Menschen (Therapeut*innen, Ärzt*innen, Klient*innen und Angehörigen) in Interaktion, um das gemeinsame Ziel für den Klienten und Klientinnen zu erreichen. In der Ergotherapie kommen unterschiedliche handwerkliche Techniken zum Einsatz, wie zum Beispiel Peddigrohr, Ton, Holz, bildnerisches Gestalten, Seidenmalerei, Stricken und vieles mehr. Das Herstellen eines therapeutischen Produktes dient zur Aktivierung von Erlebnisprozessen, der Ermutigung und Verbesserung der Selbsteinschätzung, positiver Selbstwahrnehmung des Klienten, der Klientin und daraus folgender Selbstheilungstendenzen.
„Ich suche die Herausforderung“ – bis zum Gipfel
Der geschlängelte Weg ist die Prüfungsvorbereitung. Ich persönlich gehe den steilen, zackigen Weg und suche die Herausforderung. Jetzt kann ich zeigen was ich gelernt habe und welches Wissen ich mir angeeignet habe. Oben auf dem Gipfel habe ich alle Prüfungen geschafft. Ich habe eine klare Sicht und einen fantastischen Ausblick. Ich sehe, was die Ergotherapie für mich bedeutet und kann mich nun entscheiden, in welchem Arbeitsfeld ich zukünftig arbeiten möchte.
Nach bestandener Prüfung mit Gelassenheit in die Zukunft
Nachdem die ganze Last von mir abgefallen ist, und ich alle Prüfungen geschafft habe, begebe ich mich zur Bergstation. Dort nehme ich entspannt Platz in meiner Gondel und kann in Ruhe meine weitere Zukunft planen. Ich möchte sehr gerne in einer Klinik arbeiten. Dort möchte ich in den motorisch-funktionellen Bereich gehen, mich weiterbilden und eine erfolgreiche Ergotherapeutin werden.
Positive Energie und tiefe Dankbarkeit
Während der ganzen Ausbildung begleitet mich die Sonne, die für meine Lehrer*innen und Mitschüler*innen steht. Sie geben mir positive Energie und zeigen mir, dass es immer weiter im Leben geht und das man nie aufgeben soll. Es macht mir Spaß, selbstständig arbeiten zu können, Herausforderungen anzunehmen und so jeden Tag etwas Neues zu erleben. Wenn ich erfolgreich war, bekomme ich etwas Wundervolles zurück: Tiefe Dankbarkeit.
Bildquelle Beitragsbild: © ArTono /shutterstock.com