Was für die Natur als nachhaltig und gesund gilt, ist auch für Unternehmen eine Chance: Diversität. Die Vielfalt von Mitarbeitern hinsichtlich Herkunft, Alter, Geschlecht und anderen persönlichen Merkmalen kann den Fachkräftemangel verringern und frischen Wind in Unternehmen bringen. Es gibt sie immer noch, die Teams mit ähnlicher Altersstruktur und vorwiegend einem Geschlecht. Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel und globalen Märkten, wird es aber immer wichtiger, alle Chancen zu nutzen und auch Mitarbeiter zu gewinnen, die bislang nicht im Fokus standen. Natürlich ist auch bei gemischten Teams nicht alles eitel Sonnenschein. Hier sind die Lebenserfahrung, die Sprache und die Lebenseinstellung unterschiedlicher als in einer homogenen Gruppe mit ähnlichem Alter oder gemeinsamem gesellschaftlichen und kulturellen Hintergrund. Trotzdem gibt es viele gute Gründe, die Vielfalt der Mitarbeiter in Unternehmen zu fördern.
Neueste Beiträge
- Welttag des Buches: Quiz, Aktionen – und eine Überraschung
- Pflegende Angehörige: Die oft vergessenen Stützen unserer Gesellschaft
- Fasten, Feiern, Familie – Wie unsere Schüler*innen den Ramadan erleben
- Demokratie kennt kein Rentenalter – Senior*innen und die Bundestagswahl
- Kompetenz zur Selbstregulation: Warum Neujahrsvorsätze scheitern und wie du deine Ziele erreichst
- Innovationsprojekt PRIMA: Unterstützung für Hausärzt*innen durch Pflegefachkräfte
- Barrierefreiheit in der Politik
- Die Bedeutung von Mehrsprachigkeit in einer globalisierten Welt