Lachen ist ansteckend, das weiß jedes Kind. Dass Humor auch zur Heilung kranker Menschen beitragen kann, ist heute sogar wissenschaftlich bewiesen. Deshalb ist die Arbeit der Klinikclowns so wertvoll für Patienten, Angehörige und Pflegekräfte. Die speziell ausgebildeten Clowns besuchen Patienten in Kliniken, Pflege- und Therapieeinrichtungen sowie Hospizen, um Angst zu vertreiben und positive Gefühle zu wecken. Meistens sind die Komiker dort zu finden, wo Kinder medizinische oder therapeutische Hilfe brauchen. Sie kommen aber ebenso in Behinderteneinrichtungen, in der Arbeit mit Demenzkranken und in psychiatrischen Kliniken erfolgreich zum Einsatz.
Neueste Beiträge
- (Diesmal kein) Kinderbuchklassiker in der Kritik: Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat
- Kinderbuchklassiker in der Kritik: Ronja Räubertochter
- Kinderbuchklassiker in der Kritik: Momo
- Kinderbuchklassiker in der Kritik: Das kleine Gespenst
- Wie Sprachen und KI deine Karriere boosten
- Nach Galway mit Erasmus+
- Pflege in Not – was jetzt zu tun ist
- Welttag des Buches: Quiz, Aktionen – und eine Überraschung