Close Menu
Das Euro Akademie Magazin
  • Home
    • Über uns
  • Top Themen
    • Ausbildungen im Portrait
    • Karriere
    • Tipps & Tricks
    • Im Fokus
    • Im Gespräch
    • Kolumne
    • Branchennews
    • Von Schüler*innen für Schüler*innen
    • Link- und Lesetipps
  • Fachbereiche
    • Wirtschaft & Management
    • Fremdsprachen & Internationales
    • Pädagogik & Soziales
    • Gesundheit & Pflege
  • Standortnews
    • News aus Baden-Württemberg
      • Euro Akademie Tauberbischofsheim
    • News aus Bayern
      • Euro Akademie Aschaffenburg
      • Euro Akademie Würzburg
    • News aus Berlin
      • Euro Akademie Berlin
    • News aus Hessen
      • Euro Akademie Wiesbaden
    • News aus Niedersachsen
      • Euro Akademie Hannover
      • Euro Akademie Oldenburg
    • News aus Nordrhein-Westfalen
      • Euro Akademie Dortmund
    • News aus Rheinland-Pfalz
      • Euro Akademie Mainz
      • Euro Akademie Trier
    • News aus Sachsen
      • Euro Akademie Chemnitz
      • Euro Akademie Dresden
      • Euro Akademie Görlitz
      • Euro Akademie Leipzig
      • Euro Akademie Meißen
      • Euro Akademie Rochlitz
    • News aus Sachsen-Anhalt
      • Euro Akademie Dessau
      • Euro Akademie Halle-Saale
      • Euro Akademie Magdeburg
    • News aus Thüringen
      • Euro Akademie Pößneck
Facebook X (Twitter) Instagram
Neueste Beiträge
  • Welttag des Buches: Quiz, Aktionen – und eine Überraschung
  • Pflegende Angehörige: Die oft vergessenen Stützen unserer Gesellschaft
  • Fasten, Feiern, Familie – Wie unsere Schüler*innen den Ramadan erleben
  • Demokratie kennt kein Rentenalter – Senior*innen und die Bundestagswahl 
  • Kompetenz zur Selbstregulation: Warum Neujahrsvorsätze scheitern und wie du deine Ziele erreichst
  • Innovationsprojekt PRIMA: Unterstützung für Hausärzt*innen durch Pflegefachkräfte
  • Barrierefreiheit in der Politik
  • Die Bedeutung von Mehrsprachigkeit in einer globalisierten Welt
Facebook X (Twitter) Instagram LinkedIn TikTok
Das Euro Akademie Magazin
  • Home
    • Über uns
  • Top Themen
    • Ausbildungen im Portrait
    • Karriere
    • Tipps & Tricks
    • Im Fokus
    • Im Gespräch
    • Kolumne
    • Branchennews
    • Von Schüler*innen für Schüler*innen
    • Link- und Lesetipps
  • Fachbereiche
    • Wirtschaft & Management
    • Fremdsprachen & Internationales
    • Pädagogik & Soziales
    • Gesundheit & Pflege
  • Standortnews
    • News aus Baden-Württemberg
      • Euro Akademie Tauberbischofsheim
    • News aus Bayern
      • Euro Akademie Aschaffenburg
      • Euro Akademie Würzburg
    • News aus Berlin
      • Euro Akademie Berlin
    • News aus Hessen
      • Euro Akademie Wiesbaden
    • News aus Niedersachsen
      • Euro Akademie Hannover
      • Euro Akademie Oldenburg
    • News aus Nordrhein-Westfalen
      • Euro Akademie Dortmund
    • News aus Rheinland-Pfalz
      • Euro Akademie Mainz
      • Euro Akademie Trier
    • News aus Sachsen
      • Euro Akademie Chemnitz
      • Euro Akademie Dresden
      • Euro Akademie Görlitz
      • Euro Akademie Leipzig
      • Euro Akademie Meißen
      • Euro Akademie Rochlitz
    • News aus Sachsen-Anhalt
      • Euro Akademie Dessau
      • Euro Akademie Halle-Saale
      • Euro Akademie Magdeburg
    • News aus Thüringen
      • Euro Akademie Pößneck
Das Euro Akademie Magazin
Startseite » Erziehermangel – neue Kräfte braucht das Land
"Männer und Frauen in Kitas“

Erziehermangel – neue Kräfte braucht das Land

By Katharina Boyens17. Dezember 2018Updated:10. Dezember 20243 Mins Read
Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email
Erzihermangel
Teilen
Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat erkannt, wie gewaltig und beständig der Erziehermangel mittlerweile ist und in Zukunft sein wird. Mit mehreren Ansätzen versucht Bundesministerin Giffey, neue Erzieher zu gewinnen. Fachkräfte fehlen, wohin das Auge blickt. Die Gründe dafür haben wir schon häufig gehört: Es sind nicht genug Jugendliche für alle Ausbildungsplätze da, zu viele entscheiden sich für ein Studium und wer eine abgeschlossene Berufsausbildung hat, bleibt selten lange in einem Betrieb. Manchmal stimmt die Chemie mit dem Chef nicht, manchmal bietet eine andere Stelle mehr Gehalt oder eine kürzere Anfahrtszeit, manchmal kommt das altbekannte Problem auf, die eigenen Kinder und ihre Bedürfnisse mit dem Arbeitsalltag unter einen Hut zu bekommen.

Beruf und Familie – wie soll das gehen?!

Schon lange stellt gerade der letzte Punkt ein organisatorisches Meisterstück dar. Wenn die Eltern arbeiten wollen, müssen die Kinder versorgt und betreut werden. Das klingt nicht kompliziert und schließlich haben alle Anspruch auf einen Kitaplatz. Aber wenn es einfach keinen gibt, dafür aber einen ausgewachsenen Erziehermangel und schlechte Betreuungsschlüssel, nützt die ganze schöne Rechtslage nichts. Das ärgert nicht nur den Erziehungsberechtigten, der sich gerne auf der Arbeit selbst verwirklichen möchte und das Geld benötigt, sondern auch die Unternehmen, denen gute Kräfte durch die Lappen gehen. In diesem Fall hilft beiden ein finanzieller Zuschuss bei der Kinderbetreuung daheim überhaupt nicht.

Schluss mit Verteidigung und vorwärts in die Offensive

Genau an dieser Stelle versucht das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 2019 noch einmal anzusetzen. Es hat festgestellt, dass der Erziehermangel bis 2025 wächst und etwa 300.000 Beschäftigte in diesem Bereich fehlen werden. Dies soll mit der Fachkräfteoffensive „Erzieherinnen und Erzieher“ verhindert werden. Die einzelnen Bundesländer und selbst die Gemeinden bekommen Geld für Ausbildung, Umschulung und Gesundheitsförderung. Ziel ist, dass der Beruf attraktiver wird und mehr Jugendliche auf diesen Karrierepfad aufmerksam werden.

Hohe Qualität gegen den Erziehermangel

Zusätzlich brachte Bundesfamilienministerin Giffey das Gute-Kita-Gesetz auf den Weg. Bis 2022 verteilt der Bund insgesamt 5,5 Milliarden Euro zur Unterstützung der Kindertagesstätten auf die Länder. Diese entscheiden selbst, wie sie das Geld am sinnvollsten ausgeben. Am Ende soll sich die Qualität der Einrichtung deutlich verbessert haben beispielsweise mit neu geschaffenen Stellen, kostenlosen Betreuungsplätzen oder einer integrierten Sprachförderung. Ist die Kita ein angenehmer, sauberer Arbeitsplatz mit gutem Ruf, überzeugt sie eher einen Jugendlichen, eine Ausbildung zum Erzieher zu beginnen. Ein solches Umfeld macht deutlich, dass sich jemand für die Einrichtung und seine Mitarbeiter engagiert. Hier scheint das Klima in Ordnung zu sein und die Tätigkeit Spaß zu machen.

Du bist auf der Suche nach einem Beruf, der zukunftssicher ist und in dem du viel Abwechslung erlebst? Werde Pädagogische Fachkraft und mache eine Ausbildung im Bereich Pädagogik & Soziales an der Euro Akademie!

Betreuer Erzieher erziehermangel Kinderbetreuung Kindergarten Kindertagesstätte Kita
Katharina Boyens

Katharina Boyens ist Germanistin und Anglistin mit einem Faible fürs Schreiben. Von März 2016 bis Januar 2021 bereicherte sie das Euro Akademie Magazin mit lesenswerten Beiträgen in verschiedenen Rubriken.

Weiterlesen? Das könnte auch noch interessant sein!

Früh übt sich: Demokratiebildung in der Kita

Gemeinsam stark in Kita und Ganztag: Facherzieher*innen für Integration

Euro Akademie Tauberbischofsheim: Reflexionen einer angehenden Erzieherin im letzten Ausbildungsjahr

Prospekt herunterladen – kostenlos
Links zur Euro Akademie
  • Startseite
  • Ausbildungen
  • Top-up Studium
  • Standorte
  • News

Hinweis zur Gender-Formulierung: Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.

Unsere Standorte
Altenburg | Aschaffenburg | Bamberg | Berlin | Bitterfeld-Wolfen | Bonn | Chemnitz | Dessau | Dortmund | Dresden | Erfurt | Görlitz | Halle-Saale | Hamburg | Hannover | Hohenstein-Ernstthal | Jena | Köln | Leipzig | Magdeburg | Mainz | Meißen | Nürnberg | Oldenburg | Pößneck | Riesa | Rochlitz | Tauberbischofsheim | Trier | Weißenfels | Wiesbaden | Würzburg | Zwickau |
Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen |
Facebook X (Twitter) Instagram LinkedIn TikTok
Das Euro Akademie Magazin und die Marke Euro Akademie sind Mitglieder der ESO Education Group © ESO Education Group 2025 eso-eg-weiss

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.