Experten aus der Pflegebranche fordern bessere Arbeitsbedingungen, eine leistungsgerechte Entlohnung, familienfreundliche Arbeitsmodelle und eine größere Anerkennung der Pflegeberufe in der Gesellschaft. Aufgrund der großen Nachfrage an qualifizierten Pflegekräften ist zu erwarten, dass sich einiges zum Vorteil der Arbeitnehmer bewegen wird. Die Anzahl der pflegebedürftigen Menschen nimmt zu, die Sorgefähigkeit innerhalb der Familien sinkt und das Lebensalter steigt. Wir alle wollen menschenwürdig altern – deshalb brauchen wir bis zum Jahr 2030 bis zu 500.000 zusätzliche Beschäftigte im Pflegebereich.
Neueste Beiträge
- Welttag des Buches: Quiz, Aktionen – und eine Überraschung
- Pflegende Angehörige: Die oft vergessenen Stützen unserer Gesellschaft
- Fasten, Feiern, Familie – Wie unsere Schüler*innen den Ramadan erleben
- Demokratie kennt kein Rentenalter – Senior*innen und die Bundestagswahl
- Kompetenz zur Selbstregulation: Warum Neujahrsvorsätze scheitern und wie du deine Ziele erreichst
- Innovationsprojekt PRIMA: Unterstützung für Hausärzt*innen durch Pflegefachkräfte
- Barrierefreiheit in der Politik
- Die Bedeutung von Mehrsprachigkeit in einer globalisierten Welt