MobiPro-EU: Die Euro Akademie Dresden beteiligt sich auch in diesem Jahr an dem Bundesprogramm und ermöglicht den innereuropäischen Erfahrungsaustausch in der Altenpfleger-Ausbildung
Inzwischen ist es Tradition: Der Erfahrungsaustausch und die gegenseitige Unterstützung und Zusammenarbeit in den unterschiedlichsten Projekten verbinden die Euro-Schulen miteinander und machen sie stark. So auch im Sonderprogramm des Bundes MobiPro-EU. Die Euro Akademie Dresden beteiligte sich auch in diesem Jahr an dem geförderten Austausch und wird ab September 2015 gemeinsam mit verschiedenen Einrichtungen aus der Altenpflege die Ausbildung „Staatlich geprüfter Altenpfleger“ mit mehreren Jugendlichen aus Portugal starten.
MobiPro-EU ist ein Förderprojekt des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS), das die berufliche Mobilität von jungen EU-Bürgern auf dem europäischen Arbeitsmarkt unterstützt. Gefördert werden solche Projekte, die jeweils 10 bis 30 junge Erwachsene aus Europa befähigen, eine Berufsausbildung in Deutschland mit Erfolg abzuschließen. Das Sonderprogramm verfolgt das Ziel, einen Beitrag zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit in Europa und zur Fachkräftesicherung in Deutschland zu leisten. Eine gezielte Förderung versetzt junge EU-Bürgerinnen und EU-Bürger in die Lage, außerhalb ihrer Herkunftsländer in Deutschland eine betriebliche Berufsausbildung erfolgreich abzuschließen. Dies ist insbesondere in den Gesundheits- und Pflegeberufen von großer Bedeutung, da der Mangel an Nachwuchskräften aus dem Inland kaum noch zu decken ist. Das Programm wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert.
Auf Initiative der Euro Akademie Dresden besuchten Vertreter der Euro Akademie Halle im Juli die Elbestadt. Die weiteste Anreise hatte Antonio Oliveira vom Institut KERIGMA aus Portugal, der den weiten Weg von 2.500 Kilometern auf sich nahm, um sich vom Verlauf des Praktikums an den Euro Akademien in Halle, Dresden und Pößneck zu informieren. Die wohl wichtigste Person an diesem Tag jedoch war Marcela Aperecida Moura, die bereits seit 2014 in Halle die Ausbildung zum Altenpfleger absolviert. Besondere Aufmerksamkeit erfuhr sie bei der Vermittlung ihrer bisherigen Erfahrungen in der Ausbildung an der Euro Akademie, jedoch auch ihre bisherigen Erlebnisse hier in Deutschland fanden reges Interesse im Publikum. Aufgrund der besonderen Situation war es insoweit verständlich, dass fast ausschließlich portugiesisch gesprochen wurde.
Die gesamte Euro Akademie wünscht den Neuankömmlingen in Dresden viel Erfolg und Freude in der Ausbildung zum Altenpfleger.
[gallery link="file" ids="3670,3671,3672,3673,3674,3675"]
Quelle:
Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, Förderdatenbank, „Förderung der beruflichen Mobilität von ausbildungsinteressierten Jugendlichen aus Europa (MobiPro-EU)“, http://www.foerderdatenbank.de/Foerder-DB/Navigation/Foerderrecherche/suche.html?get=views;document&doc=11828 (04.08.2015)
Fotos: Manfred Boide]]>
Neueste Beiträge
- Kompetenz zur Selbstregulation: Warum Neujahrsvorsätze scheitern und wie du deine Ziele erreichst
- Omas Weihnachtsrezepte: Rinderrouladen und Vanillekipferl
- Geschenkideen: Weihnachtsbasteln für die ganze Familie
- Weihnachten weltweit
- Der Google Santa Tracker: Ein interaktives Weihnachtsabenteuer
- Innovationsprojekt PRIMA: Unterstützung für Hausärzt*innen durch Pflegefachkräfte
- Barrierefreiheit in der Politik
- Die Bedeutung von Mehrsprachigkeit in einer globalisierten Welt