WhatsApp ist einer der beliebtesten Messenger. Nützlich und unterhaltsam wie er ist, gebrauchen ihn monatlich etwa eine Milliarde Menschen. Die ein oder andere Funktion nervt dennoch manchmal, während Sie andere gar nicht kennen. Da sind ein paar Tipps gefragt. Ein Messenger auf dem Smartphone ist schon praktisch: Sie können in allen möglichen Lebenslagen mit anderen in Kontakt treten. Sie teilen Bilder und lustige Videos – vielleicht von einer irrwitzigen Situation, die gerade passiert ist. Bei komplizierten Hausaufgaben chatten Sie schnell mit dem Klassenbesten, im Zug vertreiben Sie sich die Zeit beim Austausch von Nachrichten mit Freunden oder Kollegen und bei Fragen oder wichtigen Mitteilungen können Sie sich jederzeit melden. Egal wann, egal wo. Damit das funktioniert, müssen allerdings alle Chatpartner den gleichen Messenger installiert haben. Die Wahl der Masse fiel auf den Dienst WhatsApp, wodurch Sie früher oder später fast schon gezwungen sind, sich anzuschließen. Denn zahlreiche Absprachen, Terminvereinbarungen und Organisatorisches werden mittlerweile im dortigen Gruppenchat erledigt und Sie wollen schließlich nicht außen vor sein.
Neueste Beiträge
- (Diesmal kein) Kinderbuchklassiker in der Kritik: Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat
- Kinderbuchklassiker in der Kritik: Ronja Räubertochter
- Kinderbuchklassiker in der Kritik: Momo
- Kinderbuchklassiker in der Kritik: Das kleine Gespenst
- Wie Sprachen und KI deine Karriere boosten
- Nach Galway mit Erasmus+
- Pflege in Not – was jetzt zu tun ist
- Welttag des Buches: Quiz, Aktionen – und eine Überraschung