Die häufigsten Geschenke, die am Valentinstag verteilt werden, sind die Klassiker Blumen und Schokolade. Das ist zwar ganz schön, aber eben auch recht einfallslos. Zudem können Sie, wenn Sie nicht aufpassen, beim Floristen richtig viel Geld lassen. Und wer gerade in der Ausbildung ist, kann sich vielleicht auch keine sündhaft teuren Pralinen leisten.
Daher haben wir uns für Sie schlau gemacht und drei Geschenkideen gesammelt, die zwar billig, aber in den Augen Ihres Partners oder Ihrer Partnerin doch unbezahlbar sind.
Gutscheine, die beeindrucken
Zugegeben: Einen Gutschein zu verschenken, ist nicht die originellste aller Ideen, aber wie er ankommt, hängt auch von der Gestaltung ab. Eine witzige, eindrucksvolle und raffinierte Karte lässt durchaus die Augen strahlen. Ideen dazu finden Sie im Artikel „Valentinstagskarten selbst machen“ auf Geschenke.de. Und wenn Sie dann noch etwas verschenken, auf das Ihr Gegenüber anspringt, ist der Valentinstag perfekt gelaufen.
Greifen Sie klassisch zur Einladung zum Essen und ins Kino oder werden Sie auch hier kreativ. Wie wäre es mit einem selbstgekochten Abendessen bei Kerzenschein oder einem Ausflug mit Picknick zu ihrem beziehungsweise seinem Lieblingsort?
Liebesbriefe zum Dahinschmelzen
Nichts drückt so gut aus, wie sehr Sie Ihren Partner oder Ihre Partnerin lieben, wie etwas, das von Herzen kommt. Und was könnte mehr von Herzen kommen, als dem anderen mitzuteilen, was man für ihn empfindet? In altmodischer Form als Brief wirkt das besonders romantisch und kommt auf jeden Fall gut an.
Da unter uns leider nicht nur verkappte Shakespeares leben und sich so mancher mit dem Briefeschreiben und dem Ausdrücken von Gefühlen doch recht schwertut, bietet die Künstliche Intelligenz auch hierbei Abhilfe. Fragen Sie doch einfach ChatGPT! Sie geben lediglich einige Stichpunkte zum Adressaten vor an und daraus generiert das Programm einen Liebesbrief. Teilen Sie der Maschine zum Beispiel das Lieblingsgetränk, das Haustier oder ein besonders erwähnenswertes Körperteil des*der Angebeteten mit! Mit welchen Prompts Sie die KI füttern müssen, ist in diesem Magazinartikel erklärt.
Musik zum Kuscheln
Früher war es mal eine schöne Idee, die Lieblingslieder des anderen auf einer Kassette aufzunehmen. Diese Zeiten sind wohl vorbei. Trotzdem können Sie die Songs, die Ihr Schatz so liebt, immer noch in einer Playlist speichern. Nutzen Sie dazu beispielsweise einen USB-Stick, eine SD-Karte oder stellen Sie Ihre Kreation direkt bei einem Musik-Streaming-Dienst wie Spotify oder Tidal zusammen.
Vielleicht geht dabei ein bisschen was von der nostalgischen Kassetten-Romantik verloren. Dafür sind Sie in der Abspiellänge nicht so eingeschränkt und auch ein Stick oder eine Karte lassen sich schließlich schön verpacken.
Wir hoffen, wir konnten helfen, und wünschen Ihnen einen schönen Valentinstag!