Der Urlaub könnte so schön sein. Dennoch erleben die entspannten Touristen häufig Unschönes: Taschendiebstähle, Einbrüche in der verlassenen Wohnung zuhause oder auch Datenklau im Internet. Zum letzten Punkt gibt es online einige hilfreiche Tipps. Dass das Internet so seine Gefahren in sich birgt, ist jedem klar. Mittlerweile ist Ihnen sicher bewusst, dass Sie besonders auf Ihre persönlichen Daten und Informationen aufpassen müssen. Auf Facebook prüfen Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen, für Instagram oder Snapchat verwenden Sie nur ausgewählte Fotos und Passwörter geben Sie nie an andere Personen weiter. Zuhause hat irgendwer mal die Netzwerkeinstellungen sicher eingerichtet: mit Virenscanner, Firewall und allem, was dazugehört. Das ist der Normalfall. Was aber, wenn Sie aus dem Rhythmus kommen? Sobald Sie Urlaub haben ist es vorbei mit der Routine. Dann genießen Sie Ihre Freizeit, gehen auf Reisen und möchten sich vielleicht nicht ständig den Kopf über sicheres Surfen zerbrechen. Das ist genau die Zeit, in der die meisten Leute Opfer von Datenklau werden.
Neueste Beiträge
- Welttag des Buches: Quiz, Aktionen – und eine Überraschung
- Pflegende Angehörige: Die oft vergessenen Stützen unserer Gesellschaft
- Fasten, Feiern, Familie – Wie unsere Schüler*innen den Ramadan erleben
- Demokratie kennt kein Rentenalter – Senior*innen und die Bundestagswahl
- Kompetenz zur Selbstregulation: Warum Neujahrsvorsätze scheitern und wie du deine Ziele erreichst
- Innovationsprojekt PRIMA: Unterstützung für Hausärzt*innen durch Pflegefachkräfte
- Barrierefreiheit in der Politik
- Die Bedeutung von Mehrsprachigkeit in einer globalisierten Welt