Wie geht es den Altenpflegern in Deutschland? Wie zufrieden sind sie mit ihrem Beruf? Damit beschäftigte sich eine Studie der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, die vom Caritasverband in Auftrag gegeben wurde. Von Juli 2017 bis Mai 2018 beantworteten 80 Pflegekräfte aus sieben Einrichtungen im Rahmen der Studie anonym insgesamt 740 Fragebögen mit dem Smartphone. Befragt wurden jeweils zur Hälfte Hilfskräfte und Fachkräfte in der Altenpflege. Ziel der Studie ist es, die derzeitige Situation der Pflegekräfte genauer einschätzen zu können, um sie besser in ihrer Arbeit unterstützen zu können.
Neueste Beiträge
- Welttag des Buches: Quiz, Aktionen – und eine Überraschung
- Pflegende Angehörige: Die oft vergessenen Stützen unserer Gesellschaft
- Fasten, Feiern, Familie – Wie unsere Schüler*innen den Ramadan erleben
- Demokratie kennt kein Rentenalter – Senior*innen und die Bundestagswahl
- Kompetenz zur Selbstregulation: Warum Neujahrsvorsätze scheitern und wie du deine Ziele erreichst
- Innovationsprojekt PRIMA: Unterstützung für Hausärzt*innen durch Pflegefachkräfte
- Barrierefreiheit in der Politik
- Die Bedeutung von Mehrsprachigkeit in einer globalisierten Welt