Das Sofortprogramm zur Stärkung der Pflege kommt allmählich in Gang. Am 1. August 2018 wurde ein Gesetzentwurf beschlossen, der die Arbeitsbedingungen in der Kranken- und Altenpflege verbessern soll. Der beinhaltet auch, dass eine bestimmte Anzahl von Pflegekräften nicht unterschritten werden darf. Krankenhäusern, die dagegen verstoßen, drohen Strafen. Wie macht man Pflegeberufe wieder attraktiver für Berufseinsteiger und Berufsangehörige? Diese Frage mussten und müssen sich Vertreter der Politik stellen, um der Lösung des Personalmangels in der Pflege näherzukommen. Nun wurde ein Gesetzesentwurf verabschiedet, der keine Ausreden mehr gegen eine bessere Bezahlung und die Entlastung durch den Einsatz von mehr Personal in Krankenhäusern und Pflegeheimen zulässt.
Neueste Beiträge
- Von der staatlich geprüften Fremdsprachenkorrespondentin zur Flugbegleiterin – Leas Karriereweg mit der Euro Akademie Aschaffenburg
- Von der ambitionierten Schülerin zur Executive Assistant mit internationalem Erfolg: Carolines Weg mit der Euro Akademie Trier
- (Diesmal kein) Kinderbuchklassiker in der Kritik: Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat
- Kinderbuchklassiker in der Kritik: Ronja Räubertochter
- Kinderbuchklassiker in der Kritik: Momo
- Kinderbuchklassiker in der Kritik: Das kleine Gespenst
- Wie Sprachen und KI deine Karriere boosten
- Nach Galway mit Erasmus+