Im Rahmen unserer Serie Alumni im Gespräch haben wir Lea Findeis interviewt. Sie zeigt eindrucksvoll, wie eine praxisorientierte Ausbildung an…
Browsing: Fachbereiche
Im Rahmen unserer Serie Alumni im Gespräch haben wir Caroline Ausmeier interviewt. Sie zeigt eindrucksvoll, wie eine praxisorientierte Ausbildung an…
Witzig, gesellschaftskritisch und kindgerecht: Marc-Uwe Klings Kinderbuch über Mediennutzung, Familienzeit und den Wert von Offline-Erlebnissen hat Potenzial zum modernen Klassiker, findet unsere angehende Erzieherin.
„Ronja Räubertochter“ in der Schüler-Kritik: Der Kinderbuchklassiker von Astrid Lindgren begeistert durch starke Figuren, kindliche Autonomie und fantasievolle Fabelwesen – mit wichtigen Themen wie Selbstständigkeit, Naturverbundenheit und dem Umgang mit Ängsten.
Nicht nur für Jugendliche: Warum „Momo“ auch für Erwachsene wichtige Themen behandelt, verrät eine unserer angehenden Erzieherinnen.
Zeitlose Geschichten mit wertvollen Botschaften: In unserer Serie „Kinderbuchklassiker in der Kritik“ zeigen angehende Erzieher*innen der Euro Akademie Tauberbischofsheim, warum Bücher wie „Das kleine Gespenst“ auch heute noch begeistern.
Drei Wochen Irland, Business English, interkulturelle Erfahrungen und ein anerkanntes Zertifikat der AHK Dublin – der Aufenthalt in Galway im Rahmen von Erasmus+ war für die Teilnehmenden ein voller Erfolg.
Die Krise ist real: Was sind die Herausforderungen in der Pflege und wie kann die neue Regierung sie meistern?
Angehörige, die sich um Pflegebedürftige kümmern, leisten eine wertvolle und oft unsichtbare Arbeit. Sie balancieren zwischen Pflegeaufgaben, Beruf und persönlichen Bedürfnissen. Erfahre hier, vor welchen Herausforderungen sie stehen und welche Unterstützung sie benötigen.
Was bedeutet die Bundestagswahl für ältere Menschen – insbesondere, wenn diese die bei der Umsetzung ihres Wahlrechts auf Hilfe angewiesen sind?