Close Menu
Das Euro Akademie Magazin
  • Home
    • Über uns
  • Top Themen
    • Ausbildungen im Portrait
    • Karriere
    • Tipps & Tricks
    • Im Fokus
    • Im Gespräch
    • Kolumne
    • Branchennews
    • Von Schüler*innen für Schüler*innen
    • Link- und Lesetipps
  • Fachbereiche
    • Wirtschaft & Management
    • Fremdsprachen & Internationales
    • Pädagogik & Soziales
    • Gesundheit & Pflege
  • Standortnews
    • News aus Baden-Württemberg
      • Euro Akademie Tauberbischofsheim
    • News aus Bayern
      • Euro Akademie Aschaffenburg
      • Euro Akademie Würzburg
    • News aus Berlin
      • Euro Akademie Berlin
    • News aus Hessen
      • Euro Akademie Wiesbaden
    • News aus Niedersachsen
      • Euro Akademie Hannover
      • Euro Akademie Oldenburg
    • News aus Nordrhein-Westfalen
      • Euro Akademie Dortmund
    • News aus Rheinland-Pfalz
      • Euro Akademie Mainz
      • Euro Akademie Trier
    • News aus Sachsen
      • Euro Akademie Chemnitz
      • Euro Akademie Dresden
      • Euro Akademie Görlitz
      • Euro Akademie Leipzig
      • Euro Akademie Meißen
      • Euro Akademie Rochlitz
    • News aus Sachsen-Anhalt
      • Euro Akademie Dessau
      • Euro Akademie Halle-Saale
      • Euro Akademie Magdeburg
    • News aus Thüringen
      • Euro Akademie Pößneck
Facebook X (Twitter) Instagram
Neueste Beiträge
  • (Diesmal kein) Kinderbuchklassiker in der Kritik: Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat
  • Kinderbuchklassiker in der Kritik: Ronja Räubertochter
  • Kinderbuchklassiker in der Kritik: Momo
  • Kinderbuchklassiker in der Kritik: Das kleine Gespenst
  • Wie Sprachen und KI deine Karriere boosten
  • Nach Galway mit Erasmus+
  • Pflege in Not – was jetzt zu tun ist 
  • Welttag des Buches: Quiz, Aktionen – und eine Überraschung
Facebook X (Twitter) Instagram LinkedIn TikTok
Das Euro Akademie Magazin
  • Home
    • Über uns
  • Top Themen
    • Ausbildungen im Portrait
    • Karriere
    • Tipps & Tricks
    • Im Fokus
    • Im Gespräch
    • Kolumne
    • Branchennews
    • Von Schüler*innen für Schüler*innen
    • Link- und Lesetipps
  • Fachbereiche
    • Wirtschaft & Management
    • Fremdsprachen & Internationales
    • Pädagogik & Soziales
    • Gesundheit & Pflege
  • Standortnews
    • News aus Baden-Württemberg
      • Euro Akademie Tauberbischofsheim
    • News aus Bayern
      • Euro Akademie Aschaffenburg
      • Euro Akademie Würzburg
    • News aus Berlin
      • Euro Akademie Berlin
    • News aus Hessen
      • Euro Akademie Wiesbaden
    • News aus Niedersachsen
      • Euro Akademie Hannover
      • Euro Akademie Oldenburg
    • News aus Nordrhein-Westfalen
      • Euro Akademie Dortmund
    • News aus Rheinland-Pfalz
      • Euro Akademie Mainz
      • Euro Akademie Trier
    • News aus Sachsen
      • Euro Akademie Chemnitz
      • Euro Akademie Dresden
      • Euro Akademie Görlitz
      • Euro Akademie Leipzig
      • Euro Akademie Meißen
      • Euro Akademie Rochlitz
    • News aus Sachsen-Anhalt
      • Euro Akademie Dessau
      • Euro Akademie Halle-Saale
      • Euro Akademie Magdeburg
    • News aus Thüringen
      • Euro Akademie Pößneck
Das Euro Akademie Magazin
Startseite » Europäischer Tag der Sprachen: 10 Gründe, noch heute mit dem Erlernen einer Fremdsprache zu beginnen!
Branchennews

Europäischer Tag der Sprachen: 10 Gründe, noch heute mit dem Erlernen einer Fremdsprache zu beginnen!

By Redaktion26. September 2015Updated:9. Dezember 20245 Mins Read
Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email
Neu Sprache lernen
Teilen
Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email

Heute, am 26. September, jährt sich der „Europäische Tag der Sprachen“ zum 15. Mal – ein Anlass zur Selbstreflexion: Wie gut sind Ihre Fremdsprachenkenntnisse? Wir nennen Ihnen 10 Gründe, noch heute damit zu beginnen, eine (weitere) Fremdsprache zu lernen. Außerdem stellen wir Ihnen den Ausbildungsberuf Fremdsprachenkorrespondent vor – aus schulischer und beruflicher Sicht. Es gibt über 200 europäische Sprachen, davon allein 24 EU-Amtssprachen, 60 Regional- und Minderheitssprachen und unzählige weitere weltweit. Wie viele davon sprechen Sie? Eine, zwei oder drei? Vielleicht sogar vier? Dass die Bedeutung der Mehrsprachigkeit in den letzten Jahrzehnten weltweit stark zugenommen hat, ist längst kein Geheimnis mehr. Unternehmen sind verstärkt global tätig, kommunizieren vorwiegend in englisch, französisch, spanisch oder russisch – intern wie extern. Da ist es eine logische Konsequenz, dass die Anforderungen an die Mitarbeiter in der internationalen Kommunikation kontinuierlich wachsen. Doch eine Fremdsprache zu erlernen, sollte für einen langfristigen Erfolg nicht nur berufliche Gründe haben. Wir zeigen Ihnen 10 Gründe auf, beruflich wie privat, noch heute mit dem Erlernen einer Fremdsprache zu beginnen.

10 Gründe, noch heute mit einer neuen Fremdsprache zu beginnen

Fünf berufliche Gründe für eine Fremdsprache

  1. Unternehmen agieren zunehmend international – Nicht mehr nur Konzerne und Großunternehmen sind weltweit tätig, auch klein- und mittelständische Unternehmen agieren verstärkt international. Europa- oder weltweite Niederlassungen erfordern eine barrierefreie Kommunikation. Nicht nur Telefonate und Meetings, auch Verträge und Dokumentationen müssen barrierefrei und zügig abgehandelt werden. Doch auch Unternehmen mit ausschließlichem Sitz in Deutschland sind nicht unabhängig von der internationalen Kommunikation. Partner und Zulieferer im Ausland verständigen sich überwiegend in englisch, doch je nach Branche auch in Spanisch, Russisch, Polnisch oder anderen Sprachen.
  2. Wettbewerbsvorteil – Ist es Ihnen auch schon einmal passiert, dass Sie die besten Voraussetzungen für einen Job mitgebracht haben und das Unternehmen sich dann doch für einen Ihrer Mitbewerber entschieden hat? Bewerber mit umfangreichen Fremdsprachenkenntnissen werden anderen mit gleichen Qualifikationen oftmals vorgezogen. Die potenziellen Mitarbeiter zeigen mit der Mehrsprachigkeit eine interkulturelle Offenheit, die Unternehmen sehr zu schätzen wissen.
  3. Bessere Karrierechancen – Erfahrungen zeigen, dass Mitarbeiter mit einer oder mehreren Fremdsprachen bessere Karrierechancen haben. Höhere Positionen in Unternehmen bedeuteten zumeist höhere Gehaltsstufen, doch auch größere Verantwortung und mehr Kontakt zu nationalen wie internationalen Business-Partnern. Die fremdsprachliche Kompetenz ist hierfür unerlässlich. Darüber hinaus erhalten Sie mit weiteren Sprachen einen besseren Einblick in die Kultur internationaler Geschäftspartner sowie eine umfangreichere Berufswahl im In- und Ausland.
  4. Unternehmenssprache – Um in einem englischsprachigen Unternehmen zu arbeiten, ist es schon lange nicht mehr notwendig, ins Ausland zu gehen. In vielen Metropolen in Deutschland ist die Unternehmenssprache aufgrund der globalen Ausrichtung längst englisch. Doch auch Französisch, Spanisch und Russisch sind Sprachen, die durch internationale Unternehmensnetzwerke gepflegt und zur Unternehmenssprache gemacht werden.
  5. Moderne Informationstechnologien – Neue moderne Informationstechnologien erfordern unabhängig von der Branche und Position im Unternehmen immer schnellere Einarbeitungszeiten, auch ohne umfassende Unterweisungen. Viele Systeme sind in anderen Ländern weiter entwickelt, weshalb internationale User oft schneller und qualifizierter helfen können. Da die Globalisierung nicht nur in der Technik, sondern im gesamten beruflichen Alltag Einzug gehalten hat, unterstützt die Mehrsprachigkeit nicht nur den Workflow sondern das gesamte selbstständige Handeln.

Fünf private Gründe für eine Fremdsprache

  1. Kulturen kennenlernen – Andere Kulturen kennenzulernen, ein Land einmal nicht aus touristischer sondern aus einheimischer Sicht zu betrachten und in einem intensiven Urlaub näher kennenzulernen funktioniert am Besten mit den jeweiligen Sprachkenntnissen. Sie tauchen nicht nur in eine neue Kultur, sondern gewinnen gänzlich neue Eindrücke und Sichtweisen.
  2. Kommunikationsbarrieren überwinden – Ob in der Uni, im Freundes- und Bekanntenkreis oder in der Familie – in der heutigen Zeit trifft man im Alltag auf viele Situationen, in denen man auf eine fremde Sprache angewiesen ist. Kann man hier nicht mitreden, ist man schnell außen vor. Doch auch umgekehrt ist in fremdsprachigen Ländern sehr schnell eine Welt- oder die Ländersprache erforderlich. Gut, wenn man hier die ein oder andere Fremdsprache beherrscht.
  3. Horizont erweitern – Neue Kulturen, neue Bekanntschaften und neue Ansichten verändern nicht nur den Menschen, sondern bereichern das gesamte Leben. Wie viele, die ins Ausland gereist sind, berichten davon, wie sehr diese Reise ihren Horizont erweitert hat? Doch dafür muss man erst gar nicht ins Ausland. Oft verlangen bereits Alltagssituationen Fremdsprachenkenntnisse ab. Wie gut ist das Gefühl, wenn man hier nicht herumstottern muss?
  4. Eigene Muttersprache kennenlernen – In dem man sich mit einer fremden Sprache und Kultur befasst, lernt man ganz nebenbei, welche Bedeutung die eigene hat. Deutsch als Muttersprache ist für viele selbstverständlich. Doch erst wenn wir uns mit fremden Worten und Bedeutungen auseinandersetzen, lernen wir unsere eigene Sprache kennen. Das verstand bereits Goethe sehr früh: „Wer fremde Sprachen nicht spricht, weiß nichts, von seiner eigenen.“
  5. Gehirnjogging – Oft fragt man sich, wie viel man denn noch in den Kopf nehmen müsse. Viele würden staunen, wenn sie wüssten wie viele Kapazitäten wirklich noch existieren. Das Erlernen von Zusatzqualifikation hält geistig fit, und das nicht nur in jungen Jahren, sondern auch im hohen Alter. Das sogenannte Gehirnjogging soll sogar Alzheimer vorbeugen beziehungsweise hinauszögern.
Wer bekommt bei all diesen Argumenten nicht Lust, sein Englisch aufzubessern, Französisch, Spanisch oder Chinesisch zu lernen? Genau das beabsichtigt der „Europäische Tag der Sprachen“. Der Europarat und die Europäische Kommission erkoren 2001 erstmals den 26. September hierfür aus. Er soll die sprachliche Vielfalt würdigen und daran erinnern, dass sie zu einem besseren Verständnis zwischen den Kulturen führt. An diesem Tag werden jährlich zahlreiche Ideen zum Thema Sprache umgesetzt und Veranstaltungen initiiert. Einige Fremdsprachenkorrespondenten der Euro Akademie Berlin haben sich für diesen Tag etwas Besonderes ausgedacht: einen Imagefilm zu ihrem Ausbildungsberuf. Sie haben sich mit fantastischen Ideen, jeder Menge Manpower und einer Videocam auf den Weg gemacht und Ihre Kreation aufs Band gebracht. Damit zeigen sie nicht nur die Vielfalt der Sprachen und Kulturen, sondern auch die der Euro Akademie. Wir wünschen Ihnen viel Spaß!

Weitere interessante Berufe mit Fremsprachen:

  • Europa-Korrespondent
  • Überetzer und Dolmetscher
  • Kaufmännischer Assistent, Schwerpunkt Fremdsprachen und Korrespondenz

Link zum Video:

  • Imagevideo Fremdsprachenkorrespondent von Schülern der Euro Akademie Berlin

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Ausbildung des Monats: Fremdsprachenkorrespondent
  • Lesetipp: Welche Sprache lernen wir heute?
]]>

Berlin Fremdsprachenkorrespondent
Redaktion

Die Redaktion des Euro Akademie Magazins hält Sie regelmäßig mit hintergründigen Artikeln auf dem Laufenden. Auf Basis einer fundierten Recherche und mit Spaß am Schreiben erstellen die Redakteur*innen informative und unterhaltsame Inhalte für Sie.

Weiterlesen? Das könnte auch noch interessant sein!

Nach Galway mit Erasmus+

Die Bedeutung von Mehrsprachigkeit in einer globalisierten Welt

Tipps & Tricks zu KI: Am Anfang war … der Prompt 

Prospekt herunterladen – kostenlos
Links zur Euro Akademie
  • Startseite
  • Ausbildungen
  • Top-up Studium
  • Standorte
  • News

Hinweis zur Gender-Formulierung: Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.

Unsere Standorte
Altenburg | Aschaffenburg | Bamberg | Berlin | Bitterfeld-Wolfen | Bonn | Chemnitz | Dessau | Dresden | Erfurt | Görlitz | Halle-Saale | Hamburg | Hannover | Hohenstein-Ernstthal | Jena | Köln | Leipzig | Magdeburg | Mainz | Meißen | Nürnberg | Oldenburg | Pößneck | Riesa | Rochlitz | Tauberbischofsheim | Trier | Weißenfels | Wiesbaden | Würzburg | Zwickau |
Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen |
Facebook X (Twitter) Instagram LinkedIn TikTok
Das Euro Akademie Magazin und die Marke Euro Akademie sind Mitglieder der ESO Education Group © ESO Education Group 2025 eso-eg-weiss

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.