Beim Inverted Classroom wird der Unterricht einfach umgedreht. Das Konzept baut darauf, dass Schüler den Stoff zu Hause besser lernen. Der Unterricht dient vor allem zur Vertiefung der Lerninhalte. Ist der Inverted Classroom die Unterrichtsform der Zukunft? Jeder Mensch hat ein individuelles Lerntempo. Wem Mathe leicht fällt, beherrscht die binomischen Formeln bereits nach einmaliger Erklärung, während andere dafür mehrere Anläufe brauchen. Im herkömmlichen Frontalunterricht kann die Geschwindigkeit des Lernstoffs zwar etwas angepasst werden, wird aber niemandem gerecht. Der Matheprofi wird ausgebremst – Schüler, die Unterstützung brauchen, hinken hinterher.
Neueste Beiträge
- Welttag des Buches: Quiz, Aktionen – und eine Überraschung
- Pflegende Angehörige: Die oft vergessenen Stützen unserer Gesellschaft
- Fasten, Feiern, Familie – Wie unsere Schüler*innen den Ramadan erleben
- Demokratie kennt kein Rentenalter – Senior*innen und die Bundestagswahl
- Kompetenz zur Selbstregulation: Warum Neujahrsvorsätze scheitern und wie du deine Ziele erreichst
- Innovationsprojekt PRIMA: Unterstützung für Hausärzt*innen durch Pflegefachkräfte
- Barrierefreiheit in der Politik
- Die Bedeutung von Mehrsprachigkeit in einer globalisierten Welt