Laut einer aktuellen Studie der Bertelsmann Stiftung erfährt Deutschland einen Schüler-Boom. Mehr Nachwuchs ist zwar eigentlich schön, doch das Schulsystem ist überfordert. Unser Schulsystem ist recht unruhig: Wir führen das achtstufige Gymnasium, das sogenannte G8, ein und sparen uns damit tausende Lehrer. Klassenräume stehen leer. Die Zahl der nachkommenden Schüler wird immer kleiner – der Protest gegen das G8 allerdings größer. Teilweise bieten Einrichtungen schließlich doch wieder eine Variante des G9 an. Dennoch werden kleine Schulen geschlossen, da sie nicht mehr tragbar sind. Seit 15 Jahren werden die Schüler in Deutschland immer weniger. Vor allem auf dem Land müssen Kinder und Jugendliche nun weite Schulwege in Kauf nehmen. Doch zumindest sind die Ausgaben im Bildungssektor für die einzelnen Länder wesentlich geringer als früher.
Neueste Beiträge
- Omas Weihnachtsrezepte: Rinderrouladen und Vanillekipferl
- Geschenkideen: Weihnachtsbasteln für die ganze Familie
- Weihnachten weltweit
- Der Google Santa Tracker: Ein interaktives Weihnachtsabenteuer
- Innovationsprojekt PRIMA: Unterstützung für Hausärzt*innen durch Pflegefachkräfte
- Barrierefreiheit in der Politik
- Die Bedeutung von Mehrsprachigkeit in einer globalisierten Welt
- Tipps & Tricks zu KI: Am Anfang war … der Prompt