Der Job läuft und Sie haben die ersten Jahre im Unternehmen erfolgreich hinter sich gebracht. Für Sie ist Ihre selbstständige Arbeitsweise ein Klacks. Einige Kollegen bitten Sie hin und wieder sogar um Rat. Eine Beförderung wäre nun angebracht – wenn da nicht dieses obligatorische Personalgespräch wäre.
Die Jahre der Ausbildung haben sich also doch gelohnt, denn nun merken Sie, dass Ihr Weg Sie hierhergeführt hat: Ihr Beruf erfüllt Sie, Sie arbeiten gern und Sie würden in Ihrer Tätigkeit am liebsten noch viel mehr leisten. Und genau das sollte Ihr nächster Schritt sein.
Haben Sie in Ihrem Beruf Ihre Berufung gefunden, liegt es nur nahe, dass Sie sich dort weiterentwickeln wollen. Sie könnten mehr Verantwortung übernehmen und sich Zusatzqualifikationen aneignen. Durch Ihre bisherige Leistung haben Sie sich den Respekt der Mitarbeiter bereits verdient. Mit höheren Aufgaben gebührt Ihnen zusätzlich mehr Gehalt und Sie könnten Ihren Lebensstandard aufpolieren.
Das heikle Personalgespräch mit dem Chef
Falls Sie die nächste Sprosse auf der Karriereleiter erklimmen wollen, ist das im Alleingang allerdings nicht möglich. Am Gespräch mit dem Chef führt kein Weg vorbei. Immerhin ist er es, der Sie in einer neuen Position einsetzen kann, der das höhere Gehalt abnicken muss und sich gegebenenfalls mit einer Weiterbildung einverstanden erklären muss.
Je nach dem Verhältnis zum Vorgesetzten haben Sie mehr oder weniger Bammel vor dem Vier-Augen-Gespräch. Etwas Nervosität ist aber ganz normal, schließlich geht es um Ihre berufliche Zukunft. Um allerdings nicht pausenlos zu stottern oder wichtige Punkte zu vergessen, bereiten Sie sich gründlich vor.
Vorsicht Fettnäpfchen!
Dazu gehört nicht allein das Zurechtlegen der Themen, sondern auch einige grobe Formulierungen. Ebenso wichtig wie die Inhalte, die Sie ansprechen möchten, ist nämlich die Art, wie Sie sich im Personalgespräch geben. Wann ist es in Ordnung, über das zukünftige Gehalt zu sprechen? Darf ich nach neuen Befugnissen fragen? Was nenne ich als Grund dafür, dass ich in eine neue Position will?
Es lauern unzählige Stolperfallen auf Ihrem Weg zur Beförderung. Sieben davon listet Stefanie Kemmner in ihrem Artikel 
„Stellt niemals diese 7 Fragen, wenn ihr eine Beförderung wollt“ vom 3. November auf businessinsider.de auf. Der Text weist Sie auf einige grobe aber häufige Fehler in einem solchen Gespräch hin. Vermeiden Sie diese und die Beförderung rückt ein ganzes Stück näher.
Das könnte Sie auch interessieren:
Mit der richtigen Kleidung ins Bewerbungsgespräch
Bewusst selbstbewusst sein – Selbstsicherheit kann man trainieren
Die Selbstanalyse – Kompetenzen zur Berufsfindung und Bewerbung nutzen]]>