Die Sommerferien stehen vor der Tür und sind mancherorts schon angebrochen. Damit haben zahlreiche Flüchtlingskinder ihre Willkommensklasse abgeschlossen und erste Bekanntschaft mit der deutschen Sprache und Kultur gemacht. Die große Herausforderung steht aber erst noch bevor: Der Einstieg in den normalen Unterricht. Das Konzept ist ambitioniert: In einem Schuljahr sollen die größtenteils nordafrikanischen Kinder Deutsch lernen, europäische Moral- und Wertvorstellungen grob nachvollziehen und die Deutschen zumindest ansatzweise verstehen können. Selbst für den ein oder anderen Einheimischen ist das eine Lebensaufgabe. Wenn aber das Herz an einer ganz anderen Kultur, Geschichte und Tradition hängt, ist das umso schwieriger.
Neueste Beiträge
- Herbstzeit – lose Ideensammlung für die schönste Jahreszeit
- Von der staatlich geprüften Fremdsprachenkorrespondentin zur Flugbegleiterin – Leas Karriereweg mit der Euro Akademie Aschaffenburg
- Von der ambitionierten Schülerin zur Executive Assistant mit internationalem Erfolg: Carolines Weg mit der Euro Akademie Trier
- (Diesmal kein) Kinderbuchklassiker in der Kritik: Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat
- Kinderbuchklassiker in der Kritik: Ronja Räubertochter
- Kinderbuchklassiker in der Kritik: Momo
- Kinderbuchklassiker in der Kritik: Das kleine Gespenst
- Wie Sprachen und KI deine Karriere boosten