Plastik ist eine der größten Umweltsünden unserer Zeit. Es begegnet uns ständig und sogar mit den besten Vorsätzen ist es schwierig, darum herumzukommen. Eine revolutionäre Verpackung aus Bestandteilen der Milch soll das Problem lösen und uns vom Plastik befreien. Schon morgens geht es los. Frühstücken Sie Müsli oder Cerealien? Beides steckt in einer Plastiktüte. Oder darf es Butter, Wurst, Käse und Brot aus dem Supermarkt sein? Auch das ist in Folie verpackt. Metzger und sogar der ein oder andere Bäcker nutzen das synthetische Material, um ihre Waren frisch zu halten. Ein Ausweichen ist kaum möglich. Nur wenige von uns gehen tatsächlich mit einer wiederverwendbaren Schüssel zur Fleischtheke. Was Sie zwischendurch essen, ist ebenso umweltbelastend: In Ihrer Ausbildungsstätte können Sie sich bestimmt den ein oder anderen – verpackten – Snack kaufen und abends stecken Chips, Flips, Salzstangen, Gummibärchen und Co. ebenfalls in Plastik. Selbst wer gesund nascht und viel Obst ist, wird merken, dass Bio-Produkte oft eingeschweißt sind. Die losen Früchte steckt man beim Einkaufen meist selbst noch in eine kleine Tüte.
Neueste Beiträge
- Welttag des Buches: Quiz, Aktionen – und eine Überraschung
- Pflegende Angehörige: Die oft vergessenen Stützen unserer Gesellschaft
- Fasten, Feiern, Familie – Wie unsere Schüler*innen den Ramadan erleben
- Demokratie kennt kein Rentenalter – Senior*innen und die Bundestagswahl
- Kompetenz zur Selbstregulation: Warum Neujahrsvorsätze scheitern und wie du deine Ziele erreichst
- Innovationsprojekt PRIMA: Unterstützung für Hausärzt*innen durch Pflegefachkräfte
- Barrierefreiheit in der Politik
- Die Bedeutung von Mehrsprachigkeit in einer globalisierten Welt