Praktika machen sich gut im Lebenslauf. Sie zeigen den Headhuntern, dass der Kandidat Arbeitswillen, Engagement und Eigeninitiative besitzt. Wertvoll ist der Einblick in einen Betrieb dann, wenn der Praktikant während dieser Zeit etwas über das Berufsbild sowie das Unternehmen lernt und sinnvolle Aufgaben übernimmt. Manchmal sieht die Realität allerdings ganz anders aus. Post holen, Kaffee kochen, Akten sortieren und Büromaterial umräumen sind kleine Alltagsarbeiten, die nicht lange erklärt werden müssen und daher gerne an einen Praktikanten abgegeben werden. Doch was kann der Lernwillige davon für seine spätere Karriere mitnehmen geschweige denn in seinen Lebenslauf einbinden? Was man berücksichtigen sollte, damit das Praktikum einen Mehrwert für die berufliche Zukunft hat und nicht nur zur Beschäftigungstherapie verkommt, erfahren Sie in unserem Link- und Lesetipp: Rechte und Pflichten im Praktikum. Das könnte Sie auch interessieren: Link- und Lesetipp: „Schluss mit lässig“ Link- und Lesetipp: So finden auch Sie Ihren Weg ins Auslandspraktikum Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden: Praktikum an der französischen Mittelmeerküste]]>
Neueste Beiträge
- Welttag des Buches: Quiz, Aktionen – und eine Überraschung
- Pflegende Angehörige: Die oft vergessenen Stützen unserer Gesellschaft
- Fasten, Feiern, Familie – Wie unsere Schüler*innen den Ramadan erleben
- Demokratie kennt kein Rentenalter – Senior*innen und die Bundestagswahl
- Kompetenz zur Selbstregulation: Warum Neujahrsvorsätze scheitern und wie du deine Ziele erreichst
- Innovationsprojekt PRIMA: Unterstützung für Hausärzt*innen durch Pflegefachkräfte
- Barrierefreiheit in der Politik
- Die Bedeutung von Mehrsprachigkeit in einer globalisierten Welt