Euro-Kaufmänner, Kaufmännische Assistenten, Fremdsprachenkorrespondenten oder Dolmetscher auf Geschäftspartner aus dem Ausland – wenn nicht im persönlichen Meeting, dann zumindest am Telefon. Oberstes Ziel dabei ist es, einen sympathischen Eindruck zu hinterlassen. Denn ist dem Herrn aus China sein Gegenüber zuwider, stehen zukünftige Kooperationen schnell auf wackligen Beinen.
Neueste Beiträge
- Welttag des Buches: Quiz, Aktionen – und eine Überraschung
- Pflegende Angehörige: Die oft vergessenen Stützen unserer Gesellschaft
- Fasten, Feiern, Familie – Wie unsere Schüler*innen den Ramadan erleben
- Demokratie kennt kein Rentenalter – Senior*innen und die Bundestagswahl
- Kompetenz zur Selbstregulation: Warum Neujahrsvorsätze scheitern und wie du deine Ziele erreichst
- Innovationsprojekt PRIMA: Unterstützung für Hausärzt*innen durch Pflegefachkräfte
- Barrierefreiheit in der Politik
- Die Bedeutung von Mehrsprachigkeit in einer globalisierten Welt