Ständiges Hin- und Herwälzen, unruhiger Schlaf, Aufwachen mitten in der Nacht – das kann den nächsten Tag richtig verderben. Oft sind Sorgen, Probleme und Stress die Ursache. Wir verraten Ihnen, wie Sie dennoch zur Ruhe kommen. Eine schwierige Prüfung steht an. Werden Sie bestehen? Welche Fragen könnten vorkommen? Hätten Sie mehr zu dem einen Themengebiet lernen sollen? Wie lautet doch gleich die Abfolge des Schemas, dass im Unterricht besprochen wurde? Wenn Sie durchfallen, hat das Konsequenzen auf Ihre Abschlussnote. Vielleicht leidet Ihr Bewerbungserfolg darunter. Erkennen Sie sich in diesem Denkmuster wieder? Gerade wenn etwas Großes wie ein wichtiger Test auf Sie zukommt und Sie dieses Thema lange erfolgreich vor sich hergeschoben haben, holt es Sie dennoch irgendwann ein. Und zwar zum schlechtesten Zeitpunkt: Am Abend vor der Prüfung im Bett.
Neueste Beiträge
- Welttag des Buches: Quiz, Aktionen – und eine Überraschung
- Pflegende Angehörige: Die oft vergessenen Stützen unserer Gesellschaft
- Fasten, Feiern, Familie – Wie unsere Schüler*innen den Ramadan erleben
- Demokratie kennt kein Rentenalter – Senior*innen und die Bundestagswahl
- Kompetenz zur Selbstregulation: Warum Neujahrsvorsätze scheitern und wie du deine Ziele erreichst
- Innovationsprojekt PRIMA: Unterstützung für Hausärzt*innen durch Pflegefachkräfte
- Barrierefreiheit in der Politik
- Die Bedeutung von Mehrsprachigkeit in einer globalisierten Welt