Close Menu
Das Euro Akademie Magazin
  • Home
    • Über uns
  • Top Themen
    • Ausbildungen im Portrait
    • Karriere
    • Tipps & Tricks
    • Im Fokus
    • Im Gespräch
    • Kolumne
    • Branchennews
    • Von Schüler*innen für Schüler*innen
    • Link- und Lesetipps
  • Fachbereiche
    • Wirtschaft & Management
    • Fremdsprachen & Internationales
    • Pädagogik & Soziales
    • Gesundheit & Pflege
  • Standortnews
    • News aus Baden-Württemberg
      • Euro Akademie Tauberbischofsheim
    • News aus Bayern
      • Euro Akademie Aschaffenburg
      • Euro Akademie Würzburg
    • News aus Berlin
      • Euro Akademie Berlin
    • News aus Hessen
      • Euro Akademie Wiesbaden
    • News aus Niedersachsen
      • Euro Akademie Hannover
      • Euro Akademie Oldenburg
    • News aus Nordrhein-Westfalen
      • Euro Akademie Dortmund
    • News aus Rheinland-Pfalz
      • Euro Akademie Mainz
      • Euro Akademie Trier
    • News aus Sachsen
      • Euro Akademie Chemnitz
      • Euro Akademie Dresden
      • Euro Akademie Görlitz
      • Euro Akademie Leipzig
      • Euro Akademie Meißen
      • Euro Akademie Rochlitz
    • News aus Sachsen-Anhalt
      • Euro Akademie Dessau
      • Euro Akademie Halle-Saale
      • Euro Akademie Magdeburg
    • News aus Thüringen
      • Euro Akademie Pößneck
Facebook X (Twitter) Instagram
Neueste Beiträge
  • Welttag des Buches: Quiz, Aktionen – und eine Überraschung
  • Pflegende Angehörige: Die oft vergessenen Stützen unserer Gesellschaft
  • Fasten, Feiern, Familie – Wie unsere Schüler*innen den Ramadan erleben
  • Demokratie kennt kein Rentenalter – Senior*innen und die Bundestagswahl 
  • Kompetenz zur Selbstregulation: Warum Neujahrsvorsätze scheitern und wie du deine Ziele erreichst
  • Innovationsprojekt PRIMA: Unterstützung für Hausärzt*innen durch Pflegefachkräfte
  • Barrierefreiheit in der Politik
  • Die Bedeutung von Mehrsprachigkeit in einer globalisierten Welt
Facebook X (Twitter) Instagram LinkedIn TikTok
Das Euro Akademie Magazin
  • Home
    • Über uns
  • Top Themen
    • Ausbildungen im Portrait
    • Karriere
    • Tipps & Tricks
    • Im Fokus
    • Im Gespräch
    • Kolumne
    • Branchennews
    • Von Schüler*innen für Schüler*innen
    • Link- und Lesetipps
  • Fachbereiche
    • Wirtschaft & Management
    • Fremdsprachen & Internationales
    • Pädagogik & Soziales
    • Gesundheit & Pflege
  • Standortnews
    • News aus Baden-Württemberg
      • Euro Akademie Tauberbischofsheim
    • News aus Bayern
      • Euro Akademie Aschaffenburg
      • Euro Akademie Würzburg
    • News aus Berlin
      • Euro Akademie Berlin
    • News aus Hessen
      • Euro Akademie Wiesbaden
    • News aus Niedersachsen
      • Euro Akademie Hannover
      • Euro Akademie Oldenburg
    • News aus Nordrhein-Westfalen
      • Euro Akademie Dortmund
    • News aus Rheinland-Pfalz
      • Euro Akademie Mainz
      • Euro Akademie Trier
    • News aus Sachsen
      • Euro Akademie Chemnitz
      • Euro Akademie Dresden
      • Euro Akademie Görlitz
      • Euro Akademie Leipzig
      • Euro Akademie Meißen
      • Euro Akademie Rochlitz
    • News aus Sachsen-Anhalt
      • Euro Akademie Dessau
      • Euro Akademie Halle-Saale
      • Euro Akademie Magdeburg
    • News aus Thüringen
      • Euro Akademie Pößneck
Das Euro Akademie Magazin
Startseite » Auszubildende in der Charité – Eintauchen in die Medizingeschichte
Gesundheit & Pflege

Auszubildende in der Charité – Eintauchen in die Medizingeschichte

By Schüler*innen der Euro Akademie10. April 2019Updated:19. November 20243 Mins Read
Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email
Exkursion in die Charité Berlin
Teilen
Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email

Die Euro Akademie Halle begab sich am 22. März 2019 auf eine Exkursion in die Berliner Charité. Die angehenden Physiotherapeuten, Altenpfleger und Altenpflegehelfer haben in ihrer jeweiligen Ausbildung schon etwas medizinisches Wissen gesammelt. Umso tiefer beeindruckt waren sie von den beschriebenen Methoden und Apparaten vergangener Jahrhunderte. Die Auszubildende Bianca Liebing berichtet von diesem Erlebnis.

Am Freitag, dem 22. März 2019, erhielten die Klassen der angehenden Physiotherapeuten im ersten und zweiten Lehrjahr sowie der zukünftigen Altenpfleger und Altenpflegehelfer die Möglichkeit, der Geschichte der Medizin auf die Spur zu gehen. Unter der Leitung von Frau Dr. Jammermann, Frau Paul und Frau Eck unternahmen wir einen Tagesausflug in die Charité nach Berlin. Pünktlich um neun Uhr startete unser Bus vor dem Schulgebäude der Euro Akademie Halle.

Kurz vor Mittag erreichten wir die Charité und damit begann unsere Reise in die Vergangenheit der Medizin. Überwältigt von dem riesigen Gelände sahen wir uns genau um. Besonders die Altbauten wie das Pathologische Institut sowie die Psychiatrie- und Nervenklinik imponierten uns und prägten den ersten Eindruck auf dem Weg zum Medizinhistorischen Museum. Vor dem Gebäude belehrte man uns über das Verbot des Fotografierens in den Ausstellungsräumen. Aus diesem Grund können leider keine Bilder zur Verfügung gestellt werden.

Lebenslauf eines großen Chirurgen

Aufgeregt, gespannt und voller Vorfreude gingen wir ins Museum. Über drei Stockwerke wurden wir durch die Geschichte der Medizin sowie entlang einiger Darstellungen seiner wichtigsten Vertreter geführt. Auf der ersten Etage war eine Sonderausstellung zum Chirurg Ferdinand Sauerbruch (1875-1951) zu sehen. Er galt als Inbegriff des Chirurgen, war Generalarzt und Forschungsgutachter. Die Ausstellung mit dem Titel „Auf Messers Schneide“ zeigte seinen beruflichen Werdegang vom Jungen aus kleinbürgerlichen Verhältnissen bis zum anerkannten Wissenschaftler. Außerdem erfuhren wir viel zur Entwicklung der Unterdruckkammer für Operationen am offenen Brustkorb und der Konstruktion aktiv beweglicher Prothesenarme.

Geschichte der Heilungsmethoden

Auf der zweiten Etage gab die Ausstellung „Dem Leben auf der Spur“ einen Überblick über ca. 300 Jahre Medizingeschichte. Zentrale Bilder sowie Modelle vom menschlichen Körper, welche die Medizin in dieser Zeit entwickelt hatte, zogen uns in ihren Bann. Jede Menge Querschnitte von Organen, welche von den verschiedensten Krankheiten befallen sind, waren zu sehen: Von Tuberkulose befallene Organe, Herzerkrankungen, Fehlbildungen von Kindern und mehr sorgten für viel Gesprächsstoff. Das Anatomische Theater sowie Virchows Arbeitstisch zeigten interessante Dinge wie Röntgentechniken und Techniken der Endoskopie.

Auf der letzten und dritten Etage waren unter dem Titel „Historischer Krankensaal“ spannende medizinische Utensilien vom Gebärstuhl aus dem 18. Jahrhundert über das erste Krankenbett bis hin zur „eisernen Lunge“ zu entdecken. Mit diesem klinischen Gerät war unter anderem Kinderlähmung behandelt worden.

Am Nachmittag trafen wir uns am Brandenburger Tor und traten von dort die Rückreise nach Halle an. Unser Fazit? Wir sind ehrlich: Dieses Museum ist nicht für jeden geeignet. Nichtsdestotrotz wird hier jeder, der sich für Medizin interessiert, sehr viel lernen und Spaß haben.

Autorin: Bianca Liebing, Ausbildung zur Altenpflegerin, Euro Akademie Halle

Du interessierst dich für die themen gesundheit & Pflege? Dann informiere dich über unsere Ausbildungen in diesem Fachbereich!

Altenpflegehelfer Altenpfleger Berlin Charité Medizin Physiotherapeut
Schüler*innen der Euro Akademie

Unter diesem Autorennamen schildern Schüler*innen der Euro Akademien ihre persönlichen Erfahrungen zum Thema Ausbildung, berichten über Projekte, Praktika oder Veranstaltungen und geben anderen Lernenden wertvolle Tipps. Sie gehen dabei auf Fragen ein, auf die sie vor und in ihrer Ausbildungszeit selbst gern Antworten gehabt hätten.

Weiterlesen? Das könnte auch noch interessant sein!

Pflegende Angehörige: Die oft vergessenen Stützen unserer Gesellschaft

Fasten, Feiern, Familie – Wie unsere Schüler*innen den Ramadan erleben

Demokratie kennt kein Rentenalter – Senior*innen und die Bundestagswahl 

Prospekt herunterladen – kostenlos
Links zur Euro Akademie
  • Startseite
  • Ausbildungen
  • Top-up Studium
  • Standorte
  • News

Hinweis zur Gender-Formulierung: Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.

Unsere Standorte
Altenburg | Aschaffenburg | Bamberg | Berlin | Bitterfeld-Wolfen | Bonn | Chemnitz | Dessau | Dortmund | Dresden | Erfurt | Görlitz | Halle-Saale | Hamburg | Hannover | Hohenstein-Ernstthal | Jena | Köln | Leipzig | Magdeburg | Mainz | Meißen | Nürnberg | Oldenburg | Pößneck | Riesa | Rochlitz | Tauberbischofsheim | Trier | Weißenfels | Wiesbaden | Würzburg | Zwickau |
Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen |
Facebook X (Twitter) Instagram LinkedIn TikTok
Das Euro Akademie Magazin und die Marke Euro Akademie sind Mitglieder der ESO Education Group © ESO Education Group 2025 eso-eg-weiss

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.