Close Menu
Das Euro Akademie Magazin
  • Home
    • Über uns
  • Top Themen
    • Ausbildungen im Portrait
    • Karriere
    • Tipps & Tricks
    • Im Fokus
    • Im Gespräch
    • Kolumne
    • Branchennews
    • Von Schüler*innen für Schüler*innen
    • Link- und Lesetipps
  • Fachbereiche
    • Wirtschaft & Management
    • Fremdsprachen & Internationales
    • Pädagogik & Soziales
    • Gesundheit & Pflege
  • Standortnews
    • News aus Baden-Württemberg
      • Euro Akademie Tauberbischofsheim
    • News aus Bayern
      • Euro Akademie Aschaffenburg
      • Euro Akademie Würzburg
    • News aus Berlin
      • Euro Akademie Berlin
    • News aus Hessen
      • Euro Akademie Wiesbaden
    • News aus Niedersachsen
      • Euro Akademie Hannover
      • Euro Akademie Oldenburg
    • News aus Nordrhein-Westfalen
      • Euro Akademie Dortmund
    • News aus Rheinland-Pfalz
      • Euro Akademie Mainz
      • Euro Akademie Trier
    • News aus Sachsen
      • Euro Akademie Chemnitz
      • Euro Akademie Dresden
      • Euro Akademie Görlitz
      • Euro Akademie Leipzig
      • Euro Akademie Meißen
      • Euro Akademie Rochlitz
    • News aus Sachsen-Anhalt
      • Euro Akademie Dessau
      • Euro Akademie Halle-Saale
      • Euro Akademie Magdeburg
    • News aus Thüringen
      • Euro Akademie Pößneck
Facebook X (Twitter) Instagram
Neueste Beiträge
  • Welttag des Buches: Quiz, Aktionen – und eine Überraschung
  • Pflegende Angehörige: Die oft vergessenen Stützen unserer Gesellschaft
  • Fasten, Feiern, Familie – Wie unsere Schüler*innen den Ramadan erleben
  • Demokratie kennt kein Rentenalter – Senior*innen und die Bundestagswahl 
  • Kompetenz zur Selbstregulation: Warum Neujahrsvorsätze scheitern und wie du deine Ziele erreichst
  • Innovationsprojekt PRIMA: Unterstützung für Hausärzt*innen durch Pflegefachkräfte
  • Barrierefreiheit in der Politik
  • Die Bedeutung von Mehrsprachigkeit in einer globalisierten Welt
Facebook X (Twitter) Instagram LinkedIn TikTok
Das Euro Akademie Magazin
  • Home
    • Über uns
  • Top Themen
    • Ausbildungen im Portrait
    • Karriere
    • Tipps & Tricks
    • Im Fokus
    • Im Gespräch
    • Kolumne
    • Branchennews
    • Von Schüler*innen für Schüler*innen
    • Link- und Lesetipps
  • Fachbereiche
    • Wirtschaft & Management
    • Fremdsprachen & Internationales
    • Pädagogik & Soziales
    • Gesundheit & Pflege
  • Standortnews
    • News aus Baden-Württemberg
      • Euro Akademie Tauberbischofsheim
    • News aus Bayern
      • Euro Akademie Aschaffenburg
      • Euro Akademie Würzburg
    • News aus Berlin
      • Euro Akademie Berlin
    • News aus Hessen
      • Euro Akademie Wiesbaden
    • News aus Niedersachsen
      • Euro Akademie Hannover
      • Euro Akademie Oldenburg
    • News aus Nordrhein-Westfalen
      • Euro Akademie Dortmund
    • News aus Rheinland-Pfalz
      • Euro Akademie Mainz
      • Euro Akademie Trier
    • News aus Sachsen
      • Euro Akademie Chemnitz
      • Euro Akademie Dresden
      • Euro Akademie Görlitz
      • Euro Akademie Leipzig
      • Euro Akademie Meißen
      • Euro Akademie Rochlitz
    • News aus Sachsen-Anhalt
      • Euro Akademie Dessau
      • Euro Akademie Halle-Saale
      • Euro Akademie Magdeburg
    • News aus Thüringen
      • Euro Akademie Pößneck
Das Euro Akademie Magazin
Startseite » Bildungsurlaub in Berlin – im Gespräch mit Dozentin Tatjana Papke
Euro Akademie

Bildungsurlaub in Berlin – im Gespräch mit Dozentin Tatjana Papke

By Redaktion20. Juli 2021Updated:5. Dezember 20243 Mins Read
Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email
Kulinarischer Bildungsurlaub Berlin
Teilen
Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email

Im Interview erzählt Dozentin Tatjana Papke über ihre Leidenschaft und ihre liebste Freizeitbeschäftigung in der kulturell und kulinarisch so breit aufgestellten Hauptstadt. Beim Bildungsurlaub „Kulinarische Weltreise über die Berliner Wochenmärkte“ erwartet die Teilnehmer*innen ein fantastischer Streifzug durch die bunte Welt der multikulturellen Esskultur Berlins.

Jede Kultur is(s)t anders

Im multikulturellen Berlin fällt es leicht, sich gesund, abwechslungsreich und bunt zu ernähren. Im Bildungsurlaub „Kulinarische Weltreise über die Berliner Wochenmärkte können die Teilnehmenden bei ihren Streifzügen allerhand Neues entdecken: Seltene Kräuter oder regionale Spezialitäten wetteifern mit der farbenfrohen Vielfalt von Obst und Gemüse.

Die Berliner Wochenmärkte sind dabei echte Orte der Inspiration, der Austausch mit den Marktbetreiber*innen ist gewünscht. Die Teilnehmer*innen dieser Weltreise beteiligen sich aktiv an der Erprobung von Rezepten aus aller Herren Länder und haben die Möglichkeit, ihre Kenntnisse über Ernährungsweisen und deren gesundheitliche Vorzüge zu erweitern.

Berlinerin und Weltenbummlerin

Tatjana Papke zeigt Ihnen die kulinarische Vielfalt Berlins

Die Dozentin Tatjana Papke ist eine waschechte Berlinerin, die ihre Leidenschaft fürs Reisen zu ihrem Beruf gemacht hat. Seit ihrer Jugend interessiert sie sich für fremde Länder und Kulturen. Als Reiseverkehrskauffrau kennt sie sich nicht nur bestens in der Ferne – besonders in der Mittelmeerregion, den USA und Japan – aus, sondern erkundet auch gern mehr oder weniger bekannte Orte in der Hauptstadt und im Brandenburger Umland.

Gesunde Ernährung vor dem multikulturellen Hintergrund der Stadt ist im Laufe der Zeit zu einem Hobby, ja zu ihrer liebsten Freizeitbeschäftigung geworden. Mit ihrer Leidenschaft für die Küchen verschiedenster Regionen möchte Tatjana Papke andere Menschen anstecken und lädt sie deshalb auf eine kulinarische Weltreise über die Berliner Wochenmärkte ein.

In unserem Interview verrät uns Tatjana, was sie dazu motiviert hat, in einem Seminar ihre Begeisterung für das Thema auch bei den Teilnehmenden entfachen zu wollen und was ihre Gefährt*innen an den insgesamt fünf Unterrichtstagen erwarten dürfen.

Tatjana, was ist dein persönlicher Bezug zum Thema des Bildungsurlaubs? Wie bist du auf die Idee gekommen?

Auf meinen Streifzügen durch die Stadt habe ich die Küchen, klassisch, modern, Fusionen aus aller Welt probiert, dadurch viele Inspirationen mit nach Hause genommen und dort anschließend meine Familie und Freunde bekocht! In meinem beruflichen Alltag bin ich immer wieder mit Azubis konfrontiert, die sich vornehmlich von Junk Food ernähren. Ihnen versuche ich durch Tipps eine gesündere Ernährungsweise nahezubringen. Das ist für mich mehr als nur ein Hobby. Es ist mir ein Anliegen, mein Wissen, beispielsweise auch im Rahmen eines interaktiven Seminars, in lockerer Atmosphäre weiterzugeben.

Nach welchen Kriterien hast du die Märkte und Orte, die besucht werden, ausgewählt?

Es sind alles Orte, die ich auch privat gern aufsuche und die besonders gut die kulinarische Vielfalt Berlins widerspiegeln. So ist es möglich, über die unterschiedlichsten Genüsse ein Stück weit in die jeweiligen Kulturen einzutauchen. Das ist Urlaub vom Alltag und der alltäglichen Kost.

Was sollen die Teilnehmer*innen aus der Veranstaltung mitnehmen für ihr weiteres Leben?

Neugierde und Inspirationen für einen bewussteren Umgang mit Lebensmitteln im Alltag und Spaß am Probieren bisher unbekannter Rezepte und Köstlichkeiten.

Für wen ist dieses Seminar interessant?

Für alle kulinarischen Weltenbummler und Genießer.

Wie sieht für dich ein perfekter Kurstag aus?

Ich wünsche mir einen lebhaften Austausch mit schönen Gesprächen auf den Märkten und beim Zubereiten der Lebensmittel. Angeregte Unterhaltungen beim Genießen. Ich freue mich, wenn die Teilnehmenden gute Ideen mit nach Hause nehmen können und auch zu Hause für ihre Freunde und Familie Gerichte kochen, auf die sie während unserer Weltreise gestoßen sind.

Sie möchten Ihren Bildungsurlaub in Berlin verbringen? Wir haben interessante Kursangebote für Sie.

Das Interview führte Jenny Claus

Bildquelle Beitragsbild: © Lucky Business / shutterstock.com

Kulinarische Reise Weiterbildung Wochenmärkte
Redaktion

Die Redaktion des Euro Akademie Magazins hält Sie regelmäßig mit hintergründigen Artikeln auf dem Laufenden. Auf Basis einer fundierten Recherche und mit Spaß am Schreiben erstellen die Redakteur*innen informative und unterhaltsame Inhalte für Sie.

Weiterlesen? Das könnte auch noch interessant sein!

Pflegefachassistenz: neue Ausbildung mit Zukunft

Podcast „Du hast die Wahl!“ mit zwei angehenden Erzieherinnen

Mit der Euro Akademie immer weiter zu neuen beruflichen Zielen

Prospekt herunterladen – kostenlos
Links zur Euro Akademie
  • Startseite
  • Ausbildungen
  • Top-up Studium
  • Standorte
  • News

Hinweis zur Gender-Formulierung: Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.

Unsere Standorte
Altenburg | Aschaffenburg | Bamberg | Berlin | Bitterfeld-Wolfen | Bonn | Chemnitz | Dessau | Dortmund | Dresden | Erfurt | Görlitz | Halle-Saale | Hamburg | Hannover | Hohenstein-Ernstthal | Jena | Köln | Leipzig | Magdeburg | Mainz | Meißen | Nürnberg | Oldenburg | Pößneck | Riesa | Rochlitz | Tauberbischofsheim | Trier | Weißenfels | Wiesbaden | Würzburg | Zwickau |
Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen |
Facebook X (Twitter) Instagram LinkedIn TikTok
Das Euro Akademie Magazin und die Marke Euro Akademie sind Mitglieder der ESO Education Group © ESO Education Group 2025 eso-eg-weiss

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.