Close Menu
Das Euro Akademie Magazin
  • Home
    • Über uns
  • Top Themen
    • Ausbildungen im Portrait
    • Karriere
    • Tipps & Tricks
    • Im Fokus
    • Im Gespräch
    • Kolumne
    • Branchennews
    • Von Schüler*innen für Schüler*innen
    • Link- und Lesetipps
  • Fachbereiche
    • Wirtschaft & Management
    • Fremdsprachen & Internationales
    • Pädagogik & Soziales
    • Gesundheit & Pflege
  • Standortnews
    • News aus Baden-Württemberg
      • Euro Akademie Tauberbischofsheim
    • News aus Bayern
      • Euro Akademie Aschaffenburg
      • Euro Akademie Würzburg
    • News aus Berlin
      • Euro Akademie Berlin
    • News aus Hessen
      • Euro Akademie Wiesbaden
    • News aus Niedersachsen
      • Euro Akademie Hannover
      • Euro Akademie Oldenburg
    • News aus Nordrhein-Westfalen
      • Euro Akademie Dortmund
    • News aus Rheinland-Pfalz
      • Euro Akademie Mainz
      • Euro Akademie Trier
    • News aus Sachsen
      • Euro Akademie Chemnitz
      • Euro Akademie Dresden
      • Euro Akademie Görlitz
      • Euro Akademie Leipzig
      • Euro Akademie Meißen
      • Euro Akademie Rochlitz
    • News aus Sachsen-Anhalt
      • Euro Akademie Dessau
      • Euro Akademie Halle-Saale
      • Euro Akademie Magdeburg
    • News aus Thüringen
      • Euro Akademie Pößneck
Facebook X (Twitter) Instagram
Neueste Beiträge
  • (Diesmal kein) Kinderbuchklassiker in der Kritik: Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat
  • Kinderbuchklassiker in der Kritik: Ronja Räubertochter
  • Kinderbuchklassiker in der Kritik: Momo
  • Kinderbuchklassiker in der Kritik: Das kleine Gespenst
  • Wie Sprachen und KI deine Karriere boosten
  • Nach Galway mit Erasmus+
  • Pflege in Not – was jetzt zu tun ist 
  • Welttag des Buches: Quiz, Aktionen – und eine Überraschung
Facebook X (Twitter) Instagram LinkedIn TikTok
Das Euro Akademie Magazin
  • Home
    • Über uns
  • Top Themen
    • Ausbildungen im Portrait
    • Karriere
    • Tipps & Tricks
    • Im Fokus
    • Im Gespräch
    • Kolumne
    • Branchennews
    • Von Schüler*innen für Schüler*innen
    • Link- und Lesetipps
  • Fachbereiche
    • Wirtschaft & Management
    • Fremdsprachen & Internationales
    • Pädagogik & Soziales
    • Gesundheit & Pflege
  • Standortnews
    • News aus Baden-Württemberg
      • Euro Akademie Tauberbischofsheim
    • News aus Bayern
      • Euro Akademie Aschaffenburg
      • Euro Akademie Würzburg
    • News aus Berlin
      • Euro Akademie Berlin
    • News aus Hessen
      • Euro Akademie Wiesbaden
    • News aus Niedersachsen
      • Euro Akademie Hannover
      • Euro Akademie Oldenburg
    • News aus Nordrhein-Westfalen
      • Euro Akademie Dortmund
    • News aus Rheinland-Pfalz
      • Euro Akademie Mainz
      • Euro Akademie Trier
    • News aus Sachsen
      • Euro Akademie Chemnitz
      • Euro Akademie Dresden
      • Euro Akademie Görlitz
      • Euro Akademie Leipzig
      • Euro Akademie Meißen
      • Euro Akademie Rochlitz
    • News aus Sachsen-Anhalt
      • Euro Akademie Dessau
      • Euro Akademie Halle-Saale
      • Euro Akademie Magdeburg
    • News aus Thüringen
      • Euro Akademie Pößneck
Das Euro Akademie Magazin
Startseite » Linktipp: Mit einem klaren „Nein“ im Job Grenzen setzen
Görlitz

Linktipp: Mit einem klaren „Nein“ im Job Grenzen setzen

By Redaktion9. Juli 20183 Mins Read
Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email
Nein sagen
Teilen
Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email

Ist Ihnen das auch schon mal passiert, dass Sie die Bitte eines Kollegen lieber ausgeschlagen hätten – über Ihre Lippen kam dann aber doch ein „Ja“? Wir alle tun uns leichter damit, einen Auftrag anzunehmen, als ihn abzulehnen. Trotzdem ist ein klares „Nein“ in manchen Situationen im Beruf sehr wichtig. Es gibt viele Gründe, warum Sie manchmal Dinge zusagen, die Sie lieber abgelehnt hätten – privat und beruflich. Das kann die Angst vor der Reaktion des Gegenübers sein, die Erziehung zur Höflichkeit, das Selbstbild, ein hilfsbereiter Mensch zu sein oder die Erwartung, etwas für diese zusätzliche Leistung zu bekommen.

Viele gute Gründe für ein „Nein“

Für ein „Nein“ müssen Sie sich zunächst einmal im Klaren darüber sein, was Sie möchten – und was eben nicht. Natürlich können Sie Aufgaben, die zu Ihrem Tätigkeitsbereich gehören, nicht einfach unbegründet ablehnen. Spätestens aber, wenn immer wieder Überstunden anfallen, sich Ihr Arbeitsbereich stetig erweitert und Sie sich überlastet fühlen, sollten Sie eine Grenze ziehen. Die Angst, dass Kollegen oder der Chef negativ reagieren, ist meist unbegründet. Schließlich haben Sie gute Gründe für Ihr „Nein“. Sollten Sie bei Ihrem Gegenüber doch auf Unverständnis stoßen, bleiben Sie bei sich und vertreten Sie Ihre Meinung – bestimmt gibt es einen Kompromiss, mit dem beide Parteien leben können. Natürlich sollten Sie die „Neins“ im Beruf wohl überlegen und dosieren – lehnen Sie eine Aufgabe nur dann ab, wenn Sie einen guten Grund dafür haben. Aber wahren Sie auf der anderen Seite auch Ihre Grenzen – Ihre Bedürfnisse sind nicht weniger wichtig, als die der anderen.

Nein sagen ohne schlechtes Gewissen – das können Sie tun

1. Stärken Sie Ihr Selbstwertgefühl

Machen Sie sich nicht von der Meinung anderer abhängig. Werden Sie sich Ihrer Stärken bewusst. Je mehr Sie zu sich selbst stehen, desto leichter wird es Ihnen fallen, auch einmal „nein“ zu sagen. Dann nämlich wird die Angst vor Ablehnung kleiner.

2. Unterstützen Sie Ihre Aussage mit Ihrer Körpersprache

Ihre Körpersprache unterstützt das gesprochene Wort. Halten Sie den Blickkontakt und nehmen Sie eine aufrechte Haltung ein – das unterstützt Ihre Aussagen und stärkt Sie selbst.

3. Keine Entschuldigungen bitte

Wenn Sie Nein sagen, brauchen Sie sich dafür nicht zu entschuldigen. Stehen Sie hinter Ihrer Entscheidung, eine Aufgabe nicht anzunehmen. Bei Bedarf geben Sie eine kurze und klare Erklärung ab, warum Sie etwas nicht tun möchten. Auf der Seite psychotipps.com finden Sie in dem Beitrag „Warum wir uns mit dem Nein sagen schwertun“ weitere wertvolle Tipps und weitere Artikel zum Thema. Es wird Ihnen nicht immer leicht fallen, ein überzeugtes „Nein“ über die Lippen zu bringen. Kein Wunder, Sie sind ja auch noch Anfänger in dieser Disziplin. Aber Sie werden sehen, je mehr Sie üben, desto leichter wird es Ihnen fallen, persönliche Grenzen zu ziehen.  ]]>

ablehnen Bitte Entschuldigungen Grenzen setzen Körpersprache Nein schlechtes Gewissen Selbstwertgefühl
Redaktion

Die Redaktion des Euro Akademie Magazins hält Sie regelmäßig mit hintergründigen Artikeln auf dem Laufenden. Auf Basis einer fundierten Recherche und mit Spaß am Schreiben erstellen die Redakteur*innen informative und unterhaltsame Inhalte für Sie.

Weiterlesen? Das könnte auch noch interessant sein!

Kleine und große Alltagsfluchten – Teil III: Erstmal für immer

Der Umschaltkosten-Effekt – oder warum wir immer langsamer werden

Filmtipp: Mitgefühl – Pflege neu denken

Prospekt herunterladen – kostenlos
Links zur Euro Akademie
  • Startseite
  • Ausbildungen
  • Top-up Studium
  • Standorte
  • News

Hinweis zur Gender-Formulierung: Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.

Unsere Standorte
Altenburg | Aschaffenburg | Bamberg | Berlin | Bitterfeld-Wolfen | Bonn | Chemnitz | Dessau | Dresden | Erfurt | Görlitz | Halle-Saale | Hamburg | Hannover | Hohenstein-Ernstthal | Jena | Köln | Leipzig | Magdeburg | Mainz | Meißen | Nürnberg | Oldenburg | Pößneck | Riesa | Rochlitz | Tauberbischofsheim | Trier | Weißenfels | Wiesbaden | Würzburg | Zwickau |
Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen |
Facebook X (Twitter) Instagram LinkedIn TikTok
Das Euro Akademie Magazin und die Marke Euro Akademie sind Mitglieder der ESO Education Group © ESO Education Group 2025 eso-eg-weiss

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.