Sie sind gerade mit Ihrer Ausbildung im Gesundheitswesen fertig, nicht älter als 25 Jahre und möchten sich beruflich weiterbilden? Wenn Sie dazu noch einen guten Abschluss in der Tasche haben, können Sie sich für ein Weiterbildungsstipendium bewerben. Während der Begabtenförderung erhalten Sie Zuschüsse von insgesamt 6.000 Euro. Wer eine Ausbildung in einem bundesgesetzlich geregelten Beruf im Gesundheitswesen mit der Abschlussnote 1,9 oder besser absolviert hat, kann sich für das Förderprogramm des Bundeministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bewerben. Eine weitere Möglichkeit, an ein Stipendium zu kommen, falls Sie den Schnitt von 1,9 nicht erreicht haben, ist ein Empfehlungsschreiben von der Fachschule oder vom Arbeitgeber. Ein Arbeitszeugnis reicht an dieser Stelle leider nicht aus.
Neueste Beiträge
- Von der staatlich geprüften Fremdsprachenkorrespondentin zur Flugbegleiterin – Leas Karriereweg mit der Euro Akademie Aschaffenburg
- Von der ambitionierten Schülerin zur Executive Assistant mit internationalem Erfolg: Carolines Weg mit der Euro Akademie Trier
- (Diesmal kein) Kinderbuchklassiker in der Kritik: Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat
- Kinderbuchklassiker in der Kritik: Ronja Räubertochter
- Kinderbuchklassiker in der Kritik: Momo
- Kinderbuchklassiker in der Kritik: Das kleine Gespenst
- Wie Sprachen und KI deine Karriere boosten
- Nach Galway mit Erasmus+