Nicht umsonst gibt es das Sprichwort „wenn Blicke töten könnten“. Mit unserer Mimik und Gestik sagen wir mehr aus, als uns bewusst ist. Unsere Worte wählen wir mit Bedacht aus, über unsere Körpersprache machen wir uns kaum Gedanken. Das ist ein Fehler, denn die Körpersprache entscheidet maßgeblich über Sympathie und Antipathie – sie zeigt nämlich unsere Gefühle. In weniger als einer Sekunde haben wir uns ein Bild von jemandem gemacht. In dieser kurzen Zeit kann er noch nicht viel gesprochen haben. Wir nehmen instinktiv Mimik, Gestik, Haltung und Kleidung unseres Gegenübers wahr und ordnen sie unbewusst ein. Die nonverbale Kommunikation ist also eine sehr direkte und machtvolle Kommunikation.
Neueste Beiträge
- Von der staatlich geprüften Fremdsprachenkorrespondentin zur Flugbegleiterin – Leas Karriereweg mit der Euro Akademie Aschaffenburg
- Von der ambitionierten Schülerin zur Executive Assistant mit internationalem Erfolg: Carolines Weg mit der Euro Akademie Trier
- (Diesmal kein) Kinderbuchklassiker in der Kritik: Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat
- Kinderbuchklassiker in der Kritik: Ronja Räubertochter
- Kinderbuchklassiker in der Kritik: Momo
- Kinderbuchklassiker in der Kritik: Das kleine Gespenst
- Wie Sprachen und KI deine Karriere boosten
- Nach Galway mit Erasmus+