Wie vergangene Woche bekannt wurde, hat die Zahl der Pendler in Deutschland ein neues Rekordhoch erreicht. Das Gute daran: Vielleicht profitieren wir nun mit zusätzlichen Radwegen davon. Noch nie zuvor mussten so viele Menschen zur Arbeit in andere Gemeinden fahren. Laut einer Auswertung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) machen diese Pendler unter allen Arbeitnehmern einen Anteil von 60 Prozent aus. Und nicht nur im Erwachsenenleben muss man sich täglich durch Verkehrssysteme kämpfen. Vielerorts legen auch Schüler, Auszubildende und Studenten jeden Morgen und Nachmittag eine ordentliche Strecke zurück.
Neueste Beiträge
- Welttag des Buches: Quiz, Aktionen – und eine Überraschung
- Pflegende Angehörige: Die oft vergessenen Stützen unserer Gesellschaft
- Fasten, Feiern, Familie – Wie unsere Schüler*innen den Ramadan erleben
- Demokratie kennt kein Rentenalter – Senior*innen und die Bundestagswahl
- Kompetenz zur Selbstregulation: Warum Neujahrsvorsätze scheitern und wie du deine Ziele erreichst
- Innovationsprojekt PRIMA: Unterstützung für Hausärzt*innen durch Pflegefachkräfte
- Barrierefreiheit in der Politik
- Die Bedeutung von Mehrsprachigkeit in einer globalisierten Welt